Fehlerbehebung, Technische daten, Deut sc h – Lupine Piko 1200 Lumens - 13W Benutzerhandbuch
Seite 11: Fehler, Ursache, Behebung

20
21
Piko
Deut
sc
h
Piko
5
5
Fehlerbehebung
Piko Lampenkopf:
55 g
Piko 4 komplett mit Akku:
180 g
Piko 7 komplett mit Akku:
300 g
Piko U4 komplett mit Akku:
180 g
Piko X4 komplett mit Akku:
210 g
Piko X7 komplett mit Akku:
330 g
Piko X Duo mit (einem) Akku: 180 g
Die Leuchtzeiten können abhängig von Alter, Pflegezustand
und Temperatur des Akkus Schwankungen unterliegen.
Gewicht:
Werkseinstellung
Eingangsspannung: 100 – 240 V~, 50 – 60 Hz
Ladestrom:
1.2 A max.
Geeignete Akkus:
Li-Ion 7.2 V
Ladegerät Wiesel:
13 W 1200 Lumen
6 W 650 Lumen
4 W 450 Lumen
2 W 240
Lumen
1 W 120
Lumen
0.3 W 40 Lumen
Lichtleistung:
Leuchtzeiten:
4 Std
9 Std
12 Std
24 Std
42 Std
160 Std
2 Std
4 Std
6 Std
12 Std
21 Std
80 Std
2 Std 40 Min
5 Std
7 Std
14 Std
28 Std
95 Std
Piko 7 / X7:
Piko X Duo (zwei Akkus):
Piko 4 / X4:
Abstrahlwinkel des Linseneinsatzes:
Einsatzbereich:
22 °
Piko 4/X4:
3.3 Ah / 7.2 V Li-Ion
Piko 7/X7:
6.6 Ah / 7.2 V Li-Ion
Piko X Duo: 2 x 2.0 Ah / 7.2 V Li-Ion
-25 °C bis +70 °C
Piko 4/X4:
3 Stunden
Piko 7/X7:
5:30 Stunden
Piko X Duo: 2 Stunden (pro Akku)
Akku-Kapazität/Nennspannung:
Ladezeiten:
IP68
Schutzklasse:
Technische Daten
Fehler
Lampe lässt sich nicht ein-
schalten und die LEDs des
Schalters blinken beim
Anstecken nicht auf.
Power LEDs leuchten nicht,
LEDs am Schalter blinken
beim Anstecken auf.
Die Leuchtzeiten sind zu gering.
Der Smartcore Akku zeigt auch
nach dem Laden nur 20% an.
Ursache
Tiefentladener Akku
Akku nicht oder fehlerhaft
am Scheinwerfer angesteckt.
LED-Einsatz ist defekt.
Der Akku ist leer.
Der Akku ist alt.
Sehr tiefe Temperaturen
Das Ladegerät ist defekt.
Der Anzeige wurde zurück
gesetzt.
Behebung
Akku laden.
Alle Steckerkontakte
überprüfen.
Austauschen bzw. Lupine
kontaktieren
Laden
Austauschen
Akku warm halten
Ladegerät austauschen
Akku mit der Lampe
vollständig entleeren und
wieder aufladen.
Weitere Abhilfe:
Akkukalibrierung unter
www.lupine.de/videos/support