Montage, Deut sc h, Stangenmontage – Lupine Piko 1200 Lumens - 13W Benutzerhandbuch
Seite 5: Akkumontage: akkutypen

8
9
Piko
Piko
Deut
sc
h
2
2
Montage
1
Zur Befestigung vor dem Vorbau sind zwei
verschiedene Alu-CNC-Schnellspanner als
Zubehör verfügbar.
siehe:
www.lupine.de
(Artikel Nr. 225 bei
Ø 25.4 mm/Artikel Nr. 231 bei Ø 31.8 mm)
Stangenmontage:
Zur Montage bitte zunächst die Schrauben am Helmhalter/
Stirnband lösen. Für die Stangenmontage benötigen Sie
nur
eine der Schrauben, aber die beiden mitgelieferten
O-Ringe. Tauschen Sie den blauen O-Ring auf der Schraube
gegen den schwarzen O-Ring.
Führen Sie die Schraube
durch das Loch der Stangenhalterung und schieben Sie im
Anschluss den zweiten schwarzen O-Ring auf das Schrau-
benende.
Die Reihenfolge von O-Ring, Schraube, O-Ring,
Stangenhalter, Lampe ist unbedingt wie im Bild einzuhal-
ten, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Die
Schraube dann zunächst locker und dann fest anziehen.
Mit dem beigelegten Blindstopfen das freie Gewindeloch
verschließen.
2
3
Je nach Rohrumfang ist zur
Montage entweder das kurze
oder das lange Klettband
geeignet. Das Klettband so
um das Rohr legen, dass die
Antirutschbeschichtung auf
der Innenseite für zusätzlichen
Halt sorgt.
Akkumontage:
Akkutypen:
Der reguläre Lupine Akku verfügt auf
seiner Rückseite über eine Lasche und
wird mit einem Klettband befestigt.
Darüber hinaus verfügen so genannte
Smartcore Akkus über eine Kapazitäts-
anzeige. Siehe Seite: 10
13.2Ah 6.6Ah 3.3Ah 3.3Ah
Fastclick-Akkus können nicht mit Klettband montiert
werden. Allerdings lassen sie sich direkt in das
Akkuclick-System am Stirnband oder auch 3M
System schieben.
Siehe Seite: 5 und 7
3.3Ah 3.3Ah 2.0Ah 2.0Ah