Erst lesen, dann leuchten, Inhaltsverzeichnis/index – Lupine Piko 1200 Lumens - 13W Benutzerhandbuch
Seite 2

2
3
Piko
Piko
Deut
sc
h
Scheinwerfer und Lader sind im Lieferzustand sofort einsetzbar,
Sie müssen aber den Akku vor dem
ersten Einsatz laden.
Siehe Abschnitt Ladegerät
Sicherheitshinweise:
Dieser Scheinwerfer könnte jederzeit ausfallen. Deshalb ist es hilfreich, immer eine kleine Notlampe
bereitzuhalten.
Wärmeentwicklung:
Unsere Piko ist keine Taschenlampe. Das Gehäuse kann heiß werden, achten Sie deshalb immer auf
ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien. Der ruhende Betrieb (also ohne Kühlung durch
z. B. Fahrtwind) ist jederzeit möglich, er schadet dem Scheinwerfer nicht.
Achtung!
Beim Betrieb im Stillstand wird das Licht nach einigen Minuten gedrosselt. Dies ist normal
und reduziert die Temperatur der Lampe. Der dauerhafte Betrieb mit 13 W ist nur bei Luftbewegung
möglich!
Wasserdicht?
Alle Komponenten der Piko sind wasserfest und können selbstverständlich auch unter den
widrigsten Umständen eingesetzt werden. Die Lampe erfüllt die IP Schutzklasse 68, ist jedoch
keine Taucherlampe und für die Benutzung unter Wasser NICHT geeignet.
1
Erst lesen, dann leuchten!
Warnung!
Niemals absichtlich den Lichtstrahl in die eigenen oder in die Augen anderer
Personen richten. Falls ein Lichtstrahl in die Augen trifft, sind die Augen bewusst zu
schließen und der Kopf aus dem Lichtstrahl zu bewegen. Es dürfen keine optisch stark
bündelnden Instrumente zur Betrachtung des Lichtstrahls verwendet werden.
Bei gewerblicher Nutzung oder bei Nutzung im Bereich der öffentlichen Hand ist der Be-
nutzer entsprechend der Unfallverhütungsvorschrift für Laserstrahlung zu unterweisen.
Allgemeines:
Erst lesen, dann leuchten!
3
Montage 4–9
Bedienung
10–13
Die Programmierung
14–15
Programmierschema
16–17
Ladegerät/Wiesel 18
Pflege & Lagerung
19
Fehlerbehebung
20
Technische Daten
21
Letzte Hinweise
43
Inhaltsverzeichnis/Index
Deutsch
English
Read this manual before using
23
Mounting 24–29
Operation 30–33
Programming
34–35
Programming scheme
36–37
Charger/Wiesel
38
Product care and storage
39
Troubleshooting
40
Technical
data
41
Miscellaneous
43