Bedienung lampe, Deut sc h, Einschalten: umschalten/abblendlicht: ausschalten – Lupine Piko 1200 Lumens - 13W Benutzerhandbuch
Seite 7: Akku-warnanzeige, Reservetank, Bedeutung der leds

12
13
Piko
Piko
Deut
sc
h
3
3
Akku leer (Scheinwerfer blinkt)
Mit jeweils
kurzem Tastendruck
wird zwischen
Fernlicht, mittlerer Stufe
und Abblendlicht
hin und her geschaltet.
Einschalten:
Umschalten/Abblendlicht:
Ausschalten:
Durch den ersten Tastendruck startet der Scheinwerfer mit maximaler
Leistung. Die blaue LED leuchtet.
Durch
anhaltenden Tastendruck
schalten Sie die Lampe aus.
Hinweis:
Abhängig von der Außentemperatur wird die
Maximalleistung nur bei entsprechendem Fahrtwind realisiert. Ohne
Kühlung wird die Leistung
stufenlos reduziert
.
Lampe an
Hinweis:
Die nach dem Aufleuchten der
roten LED
noch zur Verfü-
gung stehende Leuchtzeit ist von der Gesamtkapazität, der Tempera-
tur und dem Alter des Akkus abhängig.
Der Entladezustand des Akkus wird mit der roten LED angezeigt. Sinkt
die Akku-Spannung unter bestimmte Werte, dann leuchtet zuerst die
rote LED (der Scheinwerfer blinkt ebenfalls 1-mal auf) und kurz vor
Ende der Kapazität beginnt sie zusätzlich zu blinken.
Akku-Warnanzeige:
geringe Restkapazität
Akku teilentladen
Warnung!
Wenn der Akku leer ist (die rote LED blinkt seit
einigen Minuten), blinkt die rote und blaue LED abwech-
selnd, sowie der Scheinwerfer. Sofort anhalten! Die Lampe
wird nach mehrmaligem Blinken abgeschaltet!
Reservetank
Reservetank:
Wenn der Akku leer ist, blinkt die rote und blaue LED abwechselnd, sowie der
Scheinwerfer. Nach erneutem Anschalten
steht der Reservetank ( nur niedrige
Stufe) abhängig vom Alter des Akkus noch einige Minuten zur Verfügung. Zur
Anzeige des aktivierten Reservetanks blinkt die
rote und blaue LED
abwech-
selnd
.
Bei dann vollständig entleertem Akku wird der Scheinwerfer zwangs-
weise abgeschaltet, deshalb: Vorsicht!
Warnung!
Ein erneutes Anschalten ist nicht mehr möglich bzw. nur durch
ein Neu-Anstecken des Akkus zu erzwingen und
schädigt immer den Akku!
Im entladenen Zustand besteht die Gefahr der Tiefstentladung, laden Sie den
Akku deshalb baldmöglichst wieder auf.
Hinweis:
Bei der ausschließlichen Nutzung mit
nur
bis zu 2W
steht später
kein Reservetank mehr zur Verfügung.
Bedeutung der LEDs:
Blaue LED leuchtet:
Lampe ist an.
Rote LED leuchtet: Ein erheblicher Teil des Akkus ist
verbraucht,
Strom
sparen!
Rote LED leuchtet, Akku fast leer
Scheinwerfer blinkt:
Blaue + rote LED
Akku Leer
leuchten abwechselnd
Scheinwerfer blinkt:
Blaue + rote LED
Reservetank ist aktiviert.
leuchten abwechselnd:
Bedienung Lampe