Deutsch, Montage, 4 montage – Pilz PSEN enc s2 eCAM Benutzerhandbuch

Seite 18: 1 vollwellenausführung

Advertising
background image

Montage

16

Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland

Telefon +49 711 3409-0, Telefax +49 711 3409-133, E-Mail: [email protected]

Deutsch

4 Montage

4.1 Vollwellenausführung

Das Mess-System wird über eine elastische Kupplung mit der Antriebswelle verbun-
den. Durch die Kupplung werden Abweichungen in axialer und radialer Richtung zwi-
schen Mess-System und Antriebswelle aufgenommen. Zu große Lagerbelastungen
werden dadurch vermieden.
Der Zentrierbund mit entsprechender Passung übernimmt die Zentrierung zur Welle. Die
Fixierung an der Maschine erfolgt über drei Schrauben im Flansch.
Alle Befestigungsschrauben müssen gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert werden.

4.1.1 Anforderung

Da die Einbausituation applikationsabhängig ist, haben die folgenden
Hinweise keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Es ist eine für die Applikation geeignete Kupplung mit formschlüssiger

Verbindung zu verwenden.

Die Hinweise und Einbauvorschriften des Kupplungsherstellers sind zu

beachten.

Insbesondere ist zu beachten, dass

– die Kupplung für die vorgegebene Drehzahl und dem möglichen

Axialversatz geeignet ist,

– der Einbau auf einer fettfreien Welle erfolgt,

– die Kupplung und das Mess-System axial nicht belastet werden,

– die Klemmschrauben mit dem vom Kupplungshersteller definierten

Drehmoment angezogen werden,

– die Schrauben der Kupplung gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert

werden.

Axiales Verrutschen des Mess-Systems auf der Antriebswelle ist durch

die Fixierung der Kupplung zu verhindern, siehe Abbildung 2,

1

.

Radiales Verrutschen des Mess-Systems auf der Antriebswelle ist

mittels Formschluss durch den Einsatz einer Passfeder- / Nut-
Kombination (Abbildung 2,

2

) zu verhindern, hierfür ist eine Kupplung

mit Nut zu verwenden.









Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: