Deutsch, Installation / inbetriebnahmevorbereitung, 2 ssi übertragungsverfahren – Pilz PSEN enc s2 eCAM Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

Installation / Inbetriebnahmevorbereitung

24

Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland

Telefon +49 711 3409-0, Telefax +49 711 3409-133, E-Mail: [email protected]

Deutsch

5.2 SSI Übertragungsverfahren

Das SSI-Verfahren ist ein synchron-serielles Übertragungsverfahren für die Mess-
System-Position. Durch die Verwendung der RS422 Schnittstelle zur Übertragung
können ausreichend hohe Übertragungsraten erzielt werden.

Das Mess-System erhält vom Datenempfänger (Steuerung) eine Folge von
Taktsignalen und antwortet mit dem aktuellen Positionswert, der synchron zum
gesendeten Takt seriell übertragen wird.

Weil die Datenübernahme durch den Beginn der Taktsignale synchronisiert wird, ist
es nicht notwendig, einschrittige Codes wie z.B. Graycode zu verwenden.

Die Datensignale Daten+ und Daten– werden mit Kabelsendern (RS422) gesendet.
Zum Schutz gegen Beschädigungen durch Störungen, Potentialdifferenzen oder
Verpolen werden die Taktsignale Takt+ und Takt- mit Optokopplern empfangen.

SSI-Clock+

SSI-Clock-

65

Ω

65

Ω

2.2 nF

N.C.

GND

+5V

C

C

BAV99

Opto-Koppler

Abbildung 8: SSI Prinzip-Eingangsschaltung



Data+

Data-

RS422

Abbildung 9: SSI-Ausgangsschaltung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: