5 schnittstellen, 6 küvettenschächte und küvetten-adapter – ALTANA LCM IV Benutzerhandbuch
Seite 15

16
Installation
3.5 Schnittstellen
Das Gerät verfügt serienmäßig über drei USB-Schnittstellen und
eine Ethernet-Schnittstelle, die sich auf der Vorder- und
Rückseite des Geräts befinden (
Abbildung 1
und
Abbildung 2,
Seite 15
).
Die USB-A-Anschlüsse dienen zur Kommunikation mit einem
Drucker, USB-Speicher oder einer Tastatur. Ein USB-Speicher
kann zur Aktualisierung der Gerätesoftware verwendet werden.
Der USB-B-Anschluss dient zum Datenaustausch mit einem PC.
Die Datenübertragung auf einem Personalcomputer ist nur mit
der optionalen Software Hach Lange Online Data möglich.
Über einen USB-Hub können auch verschiedene Zubehörgeräte
gleichzeitig angeschlossen werden.
Hinweis: USB-Kabel dürfen nicht länger als 3 m sein.
Diese Schnittstellen dienen der Ausgabe von Daten und Grafiken
auf Druckern und PCs und der Aktualisierung der Gerätesoftware
(siehe
Kapitel 6.1.2, Seite 89
). Die Ethernet-Schnittstelle
unterstützt den Echtzeit-Datentransfer in lokalen Netzwerken, an
LIMS-Sytemen oder SC Controllern. Verwenden Sie für die
Ethernet-Schnittstelle nur abgeschirmte Kabel (z. B. STP, FTP,
S/FTP) mit max. 20 m Länge.
3.6 Küvettenschächte und Küvetten-Adapter
3.6.1 Küvettenschächte und -adapter
Öffnen Sie die Küvettenschächte, indem Sie die
Küvettenschacht-Abdeckung nach links schieben.
Die Abdeckung versenkt sich seitlich neben den
Küvettenschächten.
Hinweis: Schließen Sie die Küvettenschacht-Abdeckung bei längeren
Benutzungspausen, um die Optik des Gerätes vor Staub und
Verunreinigungen zu schützen.
Das Gerät hat zwei Küvettenschächte (
Abbildung 3
). Es kann nur
jeweils ein Küvettentyp für eine Messung eingesetzt werden.
Küvettenschacht (1) für:
•
11 mm Rundküvetten
Hinweis: Setzen Sie in den Küvettenschacht (2) den
Küvetten-Adapter Z ein.
Tabelle 1 Schnittstellen
Schnittstellen
Beschreibung
USB A
Diese USB-Schnittstelle ist für den Anschluss eines Druckers, eines USB-Speichers oder einer
Tastatur vorgesehen.
USB B
Diese USB-Schnittstelle ist nur für die Verbindung zwischen dem Gerät und einem PC
vorgesehen (mit Installation der entsprechenden Software).
Ethernet
Die Ethernet-Schnittstelle ist zur Datenübertragung an einen PC ohne installierte Software oder
in ein lokales Netzwerk vorgesehen. Verwenden Sie für die Ethernet-Schnittstelle nur
abgeschirmte Kabel (z. B. STP, FTP, S/FTP) mit max. 20 m Länge.