ALTANA LCM IV Benutzerhandbuch
Seite 65

66
Standard Programme
5.5.7.5 Bestimmung des AOCS Cc 13 e (Lovibond
®
) Skala
Die Berechnung der Lovibond-Farbzahlen ist von den Methoden
AOCS Cc 13e oder BS 684 -1.14 abgeleitet und basiert auf den
gelb/roten Werten (5 1/2 inch oder 1 inch) der
AF900/AF960-Geräte. Auf dem Ausdruck werden die 1"-Werte
mit 1 gekennzeichnet.
5.5.7.6 Bestimmung des Yellowness-Index (ASTM D 1925)
Der Yellowness-Index wird nach ASTM D 1925 für Normlichtart C
und einem 2°-Normalbeobachter berechnet und angezeigt. Diese
Farbzahl kann in 10 mm, 11 mm oder 50 mm Küvetten gemessen
werden.
Der Yellowness-Index wird folgendermaßen berechnet:
Y i = 100 Ч ( Ч X × Z ) / Y
5.5.7.7 Bestimmung der Hess-Ives-Farbzahl
Die Hess-Ives-Farbzahl wird in der Kosmetikindustrie verwendet,
um die Farbe von Fettderivaten zu bewerten. Sie kombiniert in
einer Zahl die gewichteten Farbintensitäten, welche die roten,
grünen und blauen Anteile des Transmissionsspektrums der
Probe bei 3 Wellenlängen darstellen. Sie wird in DGK 8-Methode
Nr. F 050.2 definiert und gemäß dieser Methode berechnet und
angezeigt. Die Hess-Ives-Farbzahl wird wie folgt berechnet:
H - I = ((R + G + B) ×6) / Schichtdicke
dabei sind R, G und B die Farbkomponenten für die roten
(640 nm), grünen (560 nm) und blauen (464 nm) Anteile. für R, G
und B:
R = × E
640
G = × E
560
B = × (E
460
+ E
470
) / 2
5.5.7.8 Bestimmung der ADMI-Farbzahl
Die ADMI-Farbzahl wird verwendet, um die Farbe von Wasser
und Abwasser zu messen, deren Farbton sich grundlegend von
dem der Platin-Kobalt-Skala unterscheidet, jedoch in der
Farbstärke diesen ähnlich ist.
Das American Dye Manufacturers Institute (ADMI) hat den
Platin-Kobalt-Standard der American Public Health Association
(APHA) als Standard für die Farbzahl übernommen. Obwohl
dieser Standard auf gelber Farbe beruht, funktioniert die
ADMI-Methode für alle Farbtöne.
Die Messungen können mit 10 mm, 11 mm oder 50 mm Küvetten
ausgeführt werden. Eine höhere Schichtdicke erhöht die
Genauigkeit (50 mm Schichtdicke wird empfohlen).
Trübe Proben müssen vor der Analyse gefiltert werden.