ALTANA LCM IV Benutzerhandbuch
Seite 60

61
Standard Programme
5.5.7 Farbmessungen nur mit dem LCS IV
5.5.7.1 Durchführung einer Farbmessung nach dem europäischen Arzneibuch (EP)
Die verwendete Methode zur Bestimmung der Färbung nach dem
europäischen Arzneibuch (Pharm.Eur.) entspricht den
Spezifikationen in Kapitel 2.2.2 des Arzneibuchs „Degree of
coloration of liquids“ (Färbung von Flüssigkeiten), in denen
insgesamt 37 Farbreferenzlösungen für die Farbtöne Gelb G1 –
G7), Grünlich-gelb (GG1 – GG7), Bräunlich-gelb (BG1 – BG7),
Braun (B1-B9) und Rot (R1-R7) definiert sind. Jede
Farbreferenzlösung ist eindeutig im CIE-L*a*b*-Farbraum
hinsichtlich Helligkeit, Farbton und Sättigung definiert.
Es gibt zwei Methoden für die Farbzuordnung einer Probe im
Ph.Eur.-System:
•
Automatisch: Die Farbe der Lösung wird mit den Farben der
37 Farbreferenzlösungen verglichen. Die Bezeichnung der
Referenzlösung, deren Farbe der Farbe der Probe am
nächsten kommt (das heißt, die Referenzlösung mit der
kleinsten Farbdifferenz DE* zur Probe), wird angezeigt.
•
Festgelegte Skala: Eine Skala wird angegeben (z. B. BG).
Die Bezeichnung der Referenzlösung, deren Farbe der Farbe
der Probe innerhalb der festgelegten Skala am nächsten
kommt (das heißt, die Referenzlösung mit der kleinsten
Farbdifferenz 'E* zur Probe innerhalb der festgelegten
Skala), wird angezeigt.
Wenn eine Skala festgelegt ist (z. B. Skala BG), wird eines
der folgenden fünf Zeichen verwendet, um die Beziehung
zwischen den Messergebnissen und der Skala zu definieren
(siehe
Tabelle 5
).
Die 'L*, 'a* und 'b* Werte sind die numerischen Unterschiede
zwischen den L*, a* und b* Werten der Probe und der
angezeigten Pharmacopöe-Farbreferenzlösung. Die Messungen
können mit Küvetten mit 10 mm, 11 mm oder 50 mm
Schichtdicke ausgeführt werden. Die CIE- L*a*b* Werte sind
schichtdickenabhängig und beziehen sich immer auf den
verwendeten Küvettentyp. Je größer die Schichtdicke, desto
besser die Messgenauigkeit.
1. Setzen Sie die Probenküvette ein.
Das Ergebnis der Farbberechnung wird angezeigt.
Tabelle 5 Festgelegte Skala
Zeichen
Beschreibung
= gleich
Die Färbung der Probe entspricht der Färbung der Referenzlösung
< kleiner
Die Färbung der Probe ist kleiner als die Färbung der Referenzlösung
> größer
Die Färbung der Probe ist größer als die Färbung der Referenzlösung
<> zwischen
Die Färbung der Probe liegt zwischen den beiden Referenzlösungen
-> nächster
Die Färbung der Probe entspricht keiner Referenzlösung in dieser Skala, die angegebene
Referenzlösung liegt jedoch hinsichtlich der Farbe am nächsten