ALTANA LCM IV Benutzerhandbuch
Seite 49

50
Standard Programme
5.3.4.3 Senden von Daten aus den Programmen Wellenlängen-Scan oder Zeit-Scan
Es gibt zwei Optionen, um Daten zu einem USB-Speicher,
Drucker oder PC mit Hach Data Trans zu senden.
Option 1:
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf die Menüoption Messdaten
Abrufen und anschließend Wellenlängen-Scan oder
Zeit-Scan.
2. Tippen Sie auf Optionen und dann auf das Symbol PC und
Drucker, um die Daten zu einem USB-Speicher, Drucker
oder PC mit Hach Data Trans zu senden.
•
Wenn ein Drucker angeschlossen ist, müssen Sie
wählen, wie die Daten an den Drucker gesendet werden
sollen (als Kurve, Tabelle oder Kurve und Tabelle).
•
Wenn ein USB-Speicher eingesteckt ist, werden die
Dateien automatisch als xml- oder csv-Dateien in den
Dateiordner „WLData“ (Daten eines Wellenlängen-Scan)
oder „TCData“ (Daten eines Zeit-Scan) auf dem
USB-Speicher gesendet.
Der Dateiname hat das folgende Format:
•
Daten eines Wellenlängen-Scan:
„ScanData_LCSIV_Seriennummer_X.xml“ oder
„ScanData_LCSIV_Seriennummer_X.csv“
•
Daten eines Zeit-Scan:
”TCData_Seriennummer_X.xml” oder
”TCData_Seriennummer_X.csv”
X = Anzahl der Scans (1–20).
Diese Daten lassen sich in einem
Tabellenkalkulationsprogramm weiterverarbeiten.
Hinweis: Die Meldung „Daten bereits vorhanden. Überschreiben?“ wird
angezeigt, wenn die Dateien bereits gespeichert sind. Wenn Sie auf
OK
tippen, werden die gespeicherten Daten überschrieben.
Option 2:
1. Tippen Sie auf Wellenlängen-Scan oder Zeit-Scan und
dann auf
Optionen>Weitere>Daten senden, um Daten an
einen USB-Speicher oder Drucker zu senden.
•
Wenn ein Drucker angeschlossen ist, müssen Sie
wählen, wie die Daten an den Drucker gesendet werden
sollen (als Kurve, Tabelle oder Kurve und Tabelle).
•
Wenn ein USB-Speicher eingesteckt ist, werden die
Dateien automatisch als xml- oder csv-Dateien in den
Dateiordner „ScanData“ (Daten eines
Wellenlängen-Scan) oder „TCData“ (Daten eines
Zeit-Scan) auf dem USB-Speicher gesendet.