ALTANA LCM IV Benutzerhandbuch
Seite 78

79
Standard Programme
Skalierung und Einheiten:
1. Tippen Sie im Menü „Optionen“ auf die Menüoption
Skalierung & Einheiten.
2. Aktivieren Sie die entsprechende Einheit: Extinktion (Ext)
bzw.
Transmission (%T).
3. Aktivieren Sie automatische bzw. manuelle Skalierung der
y-Achse.
Hinweis: Bei Auswahl der manuellen Skalierung können die Grenzwerte
y
min
und y
max
über das alphanumerische Tastenfeld eingegeben werden.
Die Kurve wird angepasst, um nur die Werte im ausgewählten Bereich
anzuzeigen. Bei Auswahl der automatischen Skalierung wird der
gesamte Scanbereich angezeigt.
4. Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
5. Tippen Sie auf Zurück, um zum Scan Modus
zurückzukehren.
5.7.3.2 Durchführung eines Zeit-Scans
Nachdem alle Scan-Parameter ausgewählt wurden, muss zuerst
eine Nullmessung durchgeführt werden. Danach kann die Probe
analysiert werden.
1. Setzen Sie die Nulllösungsküvette in den Küvettenschacht
ein und schließen Sie die Küvettenschacht-Abdeckung.
2. Tippen Sie auf Null.
Der Blindwert wird im Bildschirm angezeigt.
3. Setzen Sie die Analysenküvette in den Küvettenschacht ein
und schließen Sie die Küvettenschacht-Abdeckung.
4. Tippen Sie auf Messen.
Die Erfassung von Zeit-Scan-Daten (kinetische Daten)
beginnt.
Hinweis: Während der Messung wechselt die Bezeichnung der
Schaltflächen
Null und Messen in Markierung und Stopp.
•
Markierung: Durch Tippen auf die Schaltfläche Markierung
können Sie den nächsten Messpunkt sichtbar auf dem
Bildschirm markieren. Diese Markierung wird nicht vom Gerät
benutzt, aber sie steht dem Anwender zur Verfügung und mit
ihr kann eine signifikante Veränderung (z. B.die Zugabe einer
Probe oder einer anderen Reagenz) hervorgehoben werden.
Die Markierung wird auch in der Tabelle gezeigt.
•
Durch Tippen auf
Stopp wird die Messsequenz
abgebrochen.