Vorsicht, Gefahr – BINDER MK 115 Benutzerhandbuch
Seite 27

MK / MKT (E3.1) 07/2014
Seite 27/102
VORSICHT
Gefahr der Überhitzung.
Beschädigung des Gerätes.
∅
Gerät NICHT in unbelüfteten Nischen aufstellen.
Ausreichende Belüftung zur Wärmeabfuhr sicherstellen.
•
Zulässige Umgebungstemperatur bei Betrieb: +18 °C bis +32 °C. Bei hohen Raumtemperaturen kön-
nen Temperaturschwankungen auftreten.
Die Umgebungstemperatur sollte nicht wesentlich über der angegebenen Umgebungstempe-
ratur von +25 °C liegen, auf die sich die technischen Daten beziehen. Bei abweichenden Um-
gebungsbedingungen sind veränderte Daten möglich.
•
Zulässige Umgebungsfeuchte: max. 70% r.F., nicht kondensierend
Wird das Gerät mit Solltemperaturen betrieben, die unterhalb der Umgebungstemperatur liegen, kann bei
hoher Umgebungsfeuchte Kondensation am Gerät auftreten.
•
Aufstellungshöhe max. 2000 m über NN.
Zwischen mehreren Geräten derselben Größe einen Mindestabstand von 250 mm einhalten. Wandab-
stände: nach hinten 300 mm, seitlich 200 mm. Oberhalb des Gerätes einen freien Abstand von mindes-
tens 100 mm einhalten.
•
Mit Option Drucklufttrockner: Wandabstand nach hinten ca. 1 m, so dass die Statusanzeige des
Drucklufttrockners an der Geräterückseite abgelesen werden kann.
•
Gerät mit Spannungs- und Frequenzumwandler: Wandabstand des Wechselklimaschranks nach hin-
ten ca. 1 m zur Aufstellung des Spannungs- und Frequenzumwandlers
VORSICHT
Gefahr durch Stapelung.
Beschädigung der Geräte.
∅
Wechselklimaschränke NICHT aufeinander stellen.
Zur vollständigen Trennung vom Strom-Versorgungsnetz müssen Sie den Netzstecker ziehen. Stellen
Sie das Gerät so auf, dass der Gerätestecker gut zugänglich ist und bei Gefahr leicht gezogen werden
kann.
Bei Auftreten erhöhter Mengen von Staub in der Umgebungsluft muss der Verflüssiger-Lüfter mehrmals
im Jahr gereinigt werden. Wir empfehlen, das Lüftergitter (hinter der linken Wartungsklappe) wöchentlich
zu kontrollieren. Im Falle sichtbarer Verschmutzung Gerät abstellen und Lüftungsgitter absaugen.
In der Umgebung dürfen sich keine leitfähigen Stäube befinden, gemäß Auslegung des Gerätes nach
Verschmutzungsgrad 2 (IEC 61010-1).
Das Gerät darf NICHT in explosionsgefährdeten Bereichen aufgestellt und betrieben werden.
GEFAHR
Explosionsgefahr.
Lebensgefahr.
∅
KEINE explosionsfähige Stäube oder Lösemittel-Luftgemische in der Umgebung.
Gerät nur außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche aufstellen.