Netzteil – d&b D12 Hardware Benutzerhandbuch
Seite 10

3.6.
Netzteil
Der D12 verfügt über ein Schaltnetzteil mit automatischer Umschaltung
(Autoranging) für die Netzspannungen 115/230 V für jeweils 50 –
60 Hz
(optional
für
Netzspannungen
100/200 V)
und einer
Netzspannungsüberwachung.
Die Netzspannungsüberwachung ist permanent aktiv, sobald das Gerät
am Netz angeschlossen ist. Sie schaltet den Leistungsteil des D12 schnell
und kontrolliert ab, sobald der zulässige Spannungsbereich verlassen
wird. Die Spannungsüberwachung und die Gerätesteuerung inklusive
Display arbeiten hingegen weiter. Der Fehler und die momentane
Netzspannung werden am Display im Klartext angezeigt und die
Displaybeleuchtung wird in diesem Fall auf "Timeout 10 sek." geschaltet
(Standby-Modus).
Die Überwachungsschaltung weist eine Spannungsfestigkeit von 400 V
auf und ist selbsttätig rücksetzend. Im Falle eines unsymmetrischen
Drehstromnetzes mit fehlendem Null-Leiter nimmt der Verstärker daher
keinen Schaden. Die zugehörigen Spannungsbereiche bzw. die
garantierten (nominellen) Arbeitsbereiche sind in folgender Tabelle
aufgelistet.
Spannungsbereich
Status
0 – 98 V
Unterspannung
98 – 134 V
110/115/120 V Betrieb
134 – 195 V
Unterspannung
195 – 265 V
220/230/240 V Betrieb
265 – 400 V
Überspannung
Tab. 2: Spannungsbereiche 115/230 V
Die Spannungsüberwachung ist zum einen mit einer Zeitverzögerung
versehen, zum anderen liegen die Schaltschwellen zwischen Aus- bzw.
Einschalten an den Grenzen der beiden Spannungsbereiche etwa 4 %
auseinander (Hysterese). Dadurch wird ein stabiler Betrieb auch bei
schwankender Netzspannung gewährleistet.
Spannungsbereich
Status
0 – 85 V
Unterspannung
85 – 117 V
100 V Betrieb
117 – 170 V
Unterspannung
170 – 234 V
200 V Betrieb
234 – 400 V
Überspannung
Tab. 3: Spannungsbereiche 100/200 V
D12 Verstärker, Hardwarehandbuch
(4.9 DE)
Seite 10 von 28