Anschlüsse, Netzrückplatte (mains-panel), Netzanschluss [8 – d&b D12 Hardware Benutzerhandbuch
Seite 15: Netzsicherungen [9 (a/b), Warnung, Wichtig, R isk o f elect ric shock do not open

5. Anschlüsse
OUT A
OUT B
INPUT
LINK
CH B
ANALOG
DIGITAL
AES/EBU
CH A
ANALOG
SERVICE
REMOTE
VOLTAGE SEE LABEL
~ 50/60 Hz
1400 W
CAUTION
R ISK O F ELECT RIC SHOCK
DO NOT OPEN
www.dbaudio.com
MAINS SUPPLY
RISK OF FIRE - REPLACE FUSE AS MARKED
T10A H / 250 V
FUSE
T10A H / 250 V
FUSE
Made in Germany
[14a]
[9b]
[8]
[9a]
[12]
[13]
[15(a/b)]
[10] [11]
Mains panel
I/O panel
[14b]
Fig. 8: D12 Anschlüsse
5.1.
Netzrückplatte (Mains-Panel)
SERVICE
REMOTE
VOLTAGE SEE LABEL
~ 50/60 Hz
1400 W
CAUTION
R ISK O F ELECT RIC SHOCK
DO NOT OPEN
www.dbaudio.com
MAINS SUPPLY
RISK OF FIRE - REPLACE FUSE AS MARKED
T10A H / 250 V
FUSE
T10A H / 250 V
FUSE
Made in Germany
[9b]
[8]
[9a]
[10] [11]
Fig. 9: D12 Netzrückplatte (Mains panel)
Für den Anschluss des D12 an das Versorgungsnetz dient ein 3-poliger
PowerCon-Anschluss [8]. Ein passendes Netzkabel wird mitgeliefert.
Die Schnittstelle zur Fernsteuerung bzw. Fernüberwachung wird über
zwei RJ45-Anschlüsse [10] zur Verfügung gestellt.
Die SERVICE-Schnittstelle [11] (D-SUB-9 female) erlaubt das Laden von
Firmware-Updates direkt von einem PC aus.
5.1.1. Netzanschluss [8]
WARNUNG!
Der D12 darf nur an Netzen mit Erdung angeschlossen
werden (Schutzklasse I, Schutzerdung).
WICHTIG!
Bevor Sie das Gerät anschließen, stellen Sie sicher, dass die
Spannungs- und Frequenzvorgaben auf der Geräterückseite erfüllt sind.
5.1.2. Netzsicherungen [9 (a/b)]
WARNUNG!
Im Falle eines Defektes trennen Sie den D12 zuerst vom
Netz, bevor Sie eine Sicherung austauschen.
Verwenden Sie ausschließlich eine Sicherung gleichen Typs und gleichen
Nennstroms.
Beide Sicherungen sind 5 x 20-mm-Keramikrohr Typen mit hohem
Abschaltvermögen. Die Stromwerte sind auf der Netzrückplatte neben
dem jeweiligen Sicherungshalter angegeben.
Die beiden Netzsicherungen befinden sich über dem PowerCon-
Anschluss und haben eine reine Schutzfunktion im Falle eines
Gerätedefektes. Sie dienen nicht einer Überlastabschaltung und müssen
deshalb in aller Regel nicht ersetzt werden.
Im 200/230-V-Betrieb arbeitet nur die obere Sicherung [9a]. Im
100/115-V-Betrieb arbeiten beide Sicherungen. [9a und b].
D12 Verstärker, Hardwarehandbuch
(4.9 DE)
Seite 15 von 28