Pinbelegungen, Lautsprecherpinbelegungen/vergleichstabelle – d&b D12 Hardware Benutzerhandbuch
Seite 19

5.2.5. Pinbelegungen
Bei passiv getrennten Fullrange-Systemen und Subwoofern werden die
Kontakte 1 und 2 bei EP5 Anschlüssen bzw. 1+ und 1– bei NL4
Anschlüssen verwendet.
Aktiv getrennte Subwoofer belegen die Kontakte 3 und 4 bei EP5
Anschlüssen bzw. 2+ und 2– bei NL4 Anschlüssen.
Diese Anschlussbelegung ermöglicht die Versorgung von bis zu zwei
Topteilen und zwei Subwoofern von einem Verstärker mit nur einer 4-
oder 5-adrigen Zuleitung und kurzem Verbindungskabel.
Die Pinbelegung von EP5-, NL4- und NL8-Anschlüssen in Verbindung
mit den Betriebsmodi des D12 Verstärkers kann der folgenden Tabelle
entnommen werden.
2-Way Active SUB 2-Way Active TOP
Mix TOP/SUB
EP5
NL4
NL8
LF+ Front
LF+
TOP+
1
1+
1+
LF– Front
LF–
TOP–
2
1–
1–
LF+ Rear
MF/HF+
SUB+
3
2+
4+
LF– Rear
MF/HF–
SUB–
4
2–
4–
SenseDrive LF Front
SenseDrive LF
SenseDrive SUB
5
n.a.
3–
Tab. 6: Pinbelegung von EP5/NL4/NL8-Anschlüssen in Verbindung mit D12 Betriebsmodi
5.2.5.1. Lautsprecherpinbelegungen/Vergleichstabelle
T/Ti/Q/Qi/C/Ci/E-TOPs
T/Ti/Q/Qi/C/Ci/E/B-SUBs
C3/Ci3/MAX/M4
M2/F1222
J8/J12
J-SUB/J-INFRA
1
2
3
4
5
LF+
LF
–
HF+
HF
–
EP5
SnsDrv LF
1
2
3
4
5
LF+ Front
LF
– Front
LF+ Rear
LF
– Rear
EP5
SnsDrv Front
NL8
LF+ Front
LF
– Front
1+
1
–
2+
2
–
3+
3
–
4+
4
–
LF+ Rear
LF
– Rear
SnsDrv Front
n.c.
n.c.
n.c.
LF+
LF
–
MF/HF+
MF/HF
–
EP5
SnsDrv
1
2
3
4
5
NL8
LF+
LF
–
1+
1
–
2+
2
–
3+
3
–
4+
4
–
MF/HF+
MF/HF
–
SnsDrv LF
n.c.
n.c.
n.c.
NL8
LF+
LF
–
1+
1
–
2+
2
–
3+
3
–
4+
4
–
HF+
HF
–
SnsDrv LF
n.c.
n.c.
n.c.
Tab. 7: Lautsprecherpinbelegungen/Vergleichstabelle
D12 Verstärker, Hardwarehandbuch
(4.9 DE)
Seite 19 von 28