Sicherheitshinweise, Hinweise zum gebrauch des d12 – d&b D12 Hardware Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

1. Sicherheitshinweise

1.1.

Hinweise zum Gebrauch des D12

WARNUNG!

Die folgenden Hinweise dienen der Vermeidung von
Bränden

und

der

Vermeidung

eines

möglichen

Stromschlages:

Der D12 ist ein Gerät der Schutzklasse 1 (Schutzerdung). Stellen Sie
sicher, dass beim Betrieb der Schutzleiter des Gerätes angeschlossen ist;
ein fehlender Schutzleiter kann zu gefährlichen Berührungsspannungen
an Gehäuse und Bedienelementen führen.

Verbinden Sie niemals einen Kontakt eines Verstärkerausgangs mit
einem anderen Ausgang, Eingang oder Schutzerde. Andernfalls besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Gerätedefektes.

Verlegen Sie alle Kabel zum und vom Gerät so, dass sie nicht durch
Gegenstände gequetscht oder anderweitig beschädigt werden können.

Halten Sie das Gerät von Staub, Feuchtigkeit, Wasser und anderen
Flüssigkeiten fern. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände (z.B. Getränke) auf das Gerät.

Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker immer frei zugänglich ist, um
das Gerät bei Fehlfunktion oder Gefahr vom Netz zu trennen.

Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie eine Sicherung ersetzen.
Verwenden Sie nur den in den technischen Daten angegeben Typ.

Betreiben Sie das Gerät nie in geöffnetem Zustand und ziehen Sie den
Netzstecker, bevor Sie Servicearbeiten daran verrichten.

Auch nach dem Ziehen des Netzsteckers sind einzelne Bauteile noch
elektrisch geladen. Nach 15 min. sind diese Ladungen abgebaut.

Beschränken Sie sich unbedingt auf die in diesem Handbuch
angegebenen Arbeiten; alle anderen Arbeiten dürfen ausschließlich von
qualifiziertem Service-Personal vorgenommen werden, insbesondere in
folgenden Fällen:

- Netzleitung oder -stecker wurden beschädigt.

- Gegenstände oder Flüssigkeiten sind in das Gerät eingedrungen.

- Das Gerät arbeitet nicht wie gewöhnlich.

- Das Gerät wurde fallen gelassen oder das Gehäuse beschädigt.

VORSICHT!

Das Gerät erfüllt hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit die
Forderungen der EG-Richtlinie EWG 89/336.

Für die Einhaltung der EMV-Forderungen ist es notwendig, geschirmte
Kabel mit korrekt angeschlossenen Steckverbindern an sämtlichen
Signalanschlüssen zu verwenden.

Beim Betrieb in unmittelbarer Nähe von Hochfrequenz-Sendegeräten
(z.B. drahtlose Mikrofone, Funktelefone etc.) kann es zu akustischen und
Funktionsstörungen kommen. Schäden am Gerät sind unwahrscheinlich,
können jedoch nicht ausgeschlossen werden.

D12 Verstärker, Hardwarehandbuch

(4.9 DE)

Sicherheitshinweise - 1/Seite 5 von 28

Advertising