d&b D12 Hardware Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

5.2.4.1. Dual Channel Mode

OUT A

SenseDrive

when SUB

selected

OUT B

SenseDrive

when SUB

selected

AMP B

AMP A

INPUT A

INPUT B

Fig. 17: D12 Output Routing
Dual Channel Mode
bei Standard Input Routing

Im "Dual Channel Mode" fungiert der D12 als 2-kanaliger Verstärker -
Stereoendstufe – (AMP Ch A an OUT A bzw. AMP Ch B an OUT B) und
steuert für jeden Ausgang die entsprechenden Pins für TOP oder SUB-
Konfigurationen

an

(siehe

hierzu

Abschnitt

5.2.5.1.

Lautsprecherpinbelegungen/Vergleichstabelle auf Seite 19).

Der "Dual Channel Mode" dient dem Betrieb von d&b Fullrange-
Systemen (Passiv-Systeme) und aktiv getrennten d&b Subwoofer-
systemen. Beide Kanäle können daher für TOP- oder SUB-Lautsprecher
konfiguriert werden.

Im "Dual Channel Mode" steht die SenseDrive-Funktion für die
entsprechend vorbereiteten Systeme an beiden Ausgängen (OUT A und
B) zur Verfügung (nur in Verbindung mit EP5 oder NL8 Anschlüssen).

Im "Dual Channel Mode" werden immer alle vier Pins (TOP und SUB)
angesteuert, unabhängig ob TOP oder SUB konfiguriert ist. Dies kann
zur Beschädigung eines TOP-Lautsprechers führen, wenn dieser
versehentlich an einen als SUB konfigurierten Kanal angeschlossen wird.

Der D12 überwacht für diesen Fall den Strom an den entsprechenden
Anschlusspins und detektiert somit, ob ein falscher Lautsprecher
angeschlossen ist.

Es erfolgt die Fehlermeldung "Top/Sub-Mismatch" auf dem Display
und der entsprechende Kanal wird stumm geschaltet (MUTE). Beachten
Sie hierzu das Kapitel "D12 Settings menu – Options – TSM Detection
(Top/Sub-Mismatch)" im D12 Softwarehandbuch.

5.2.4.2. Mix TOP/SUB Mode

OUT A

TOP / SUB

OUT B

TOP / SUB
SenseDrive

AMP B

AMP A

INPUT A

INPUT B

TOP

SUB

Fig. 18: D12 Output Routing
Mix TOP/SUB Mode
bei Standard Input Routing

Im "Mix TOP/SUB Mode" liegen beide Verstärkerkanäle an beiden
Ausgangsbuchsen (AMP Ch A&B an OUT A&B) an und steuern die
entsprechenden Pins für TOP oder SUB-Konfigurationen an (siehe hierzu
Abschnitt 5.2.5.1. Lautsprecherpinbelegungen/Vergleichstabelle auf
Seite 19).

Der "Mix TOP/SUB Mode" dient dem Betrieb von d&b Fullrange-
Systemen (Passiv-Systeme) und aktiv getrennten d&b Subwoofern. Auf
Kanal A sind nur TOP-Lautsprecher und auf Kanal B nur Subwoofer
einstellbar.

Im "Mix TOP/SUB Mode" steht die SenseDrive-Funktion für die
entsprechend vorbereiteten Systeme nur am Ausgang B (OUT B) zur
Verfügung (nur in Verbindung mit EP5 oder NL8 Anschlüssen).

5.2.4.3. 2-Way Active Mode - Single input

INPUT A

OUT A
2-Way

SenseDrive

OUT B

2-Way

AMP B

AMP A

Fig. 19: D12 Output routing
2-Way Active Mode
bei Standard Input Routing

Der "2-Way Active Mode" dient dem Betrieb der d&b Aktiv-Systeme.

Im "2-Way Active Mode" liegen beide Verstärkerkanäle an beiden
Ausgangsbuchsen (AMP Ch A&B an OUT A&B) an. Das Lautsprecher-
system ist auf Kanal A einstellbar. Kanal B übernimmt sämtliche
Einstellungen und das Eingangssignal von Kanal A; er ist nicht individuell
konfigurierbar.

Im "2-Way Active Mode" steht die SenseDrive-Funktion für den
Tieftonweg nur am Ausgang A (OUT A) zur Verfügung (nur in
Verbindung mit EP5 oder NL8 Anschlüssen).

D12 Verstärker, Hardwarehandbuch

(4.9 DE)

Seite 18 von 28

Advertising