Aufhängungsoptionen, Vertikale arrays, Z5415 flugadapter xa – d&b xA-Series Benutzerhandbuch

Seite 15: Auf seite 15

Advertising
background image

Das Riggingsystem der xA-Serie stellt verschiedene Möglichkeiten

für die Aufhängung von xA-Serie Arrays bereit, je nach Anforde-

rungen vor Ort.

WARNUNG!

Das Array muss über entsprechende Anschlagmittel (Stahlseile

oder Ketten) oder mit Hilfe der d&b Z5147 Rota Clamp (Einpunk-

taufhängung) geflogen werden. Andere Anschlagmethoden sind

nicht zugelassen.
Die Stahlseile bzw. Kettenzüge und deren Hängepunkte müssen für

das gesamte Systemgewicht ausgelegt sein.
Jeder Hängepunkt und jeder Kettenzug muss für das gesamte Sys-

temgewicht ausgelegt sein.

3.1. Vertikale Arrays
Vertikale xA-Serie Arrays können aus 10AL (-D) oder 10A (-D)

Lautsprechern in Kombination mit 18A oder 27A Subwoofern

bestehen. In diesem Abschnitt werden die Aufhängungsoptionen

für 10AL (-D) Line-Arrays beschrieben, die mit Hilfe der Planungs-

software ArrayCalc entworfen wurden.

3.1.1. Z5415 Flugadapter xA

Das Array wird mit Hilfe der Z5414 Flugschiene xA zusammen mit

dem Z5415 Flugadapter xA geflogen. Sowohl Einpunkt- als auch

Zweipunktaufhängung ist möglich.

Im Steg des Flugadapters befinden sich zwölf Bohrungen

(12.5 mm) zur Aufnahme des folgenden Zubehörs:

1t Schäkel (z.B. d&b E6507)

d&b Z5147 Rota Clamp

Þ Einpunktaufhängung zur Befestigung des Arrays an Rohren

oder Traversen mit einem Rohrdurchmesser von bis zu 51 mm.

Der Adapter kann in zwei verschiedene Richtungen ausgerichtet

werden (nach hinten

[R] oder nach vorne [F]). Dazu muss ledig-

lich die Flugschiene um 180° gedreht werden.

Die entsprechenden Lochpositionen für eine Einpunkt- bzw. Zwei-

punktaufhängung werden vorab mit ArrayCalc ermittelt.

Hinweis: Diese ermittelten Lochpositionen gelten auch, wenn

zwei Flugadapter an der Flugschiene angebracht sind.

Einpunktaufhängung
Bei Einpunktaufhängung bestimmt die gewählte Lochposition die

vertikale Ausrichtung (Gesamtneigung) des Arrays.

Je nachdem, an welcher Stelle sich der Gesamtschwerpunkt des

Arrays befindet, ändert sich in ArrayCalc die Ausrichtung des

Adapters. Ist eine Ausrichtung in beide Richtungen möglich, wird

die Ausrichtung nach hinten

[R] gewählt. Entsprechend ändert sich

die Zählrichtung am Lochindex.

3. Aufhängungsoptionen

d&b xA-Serie, Rigginghandbuch (1.1 DE)

15

Advertising