Arraycalc / ti 385, Arbeitssicherheit, Arraycalc / ti 385 1.4. arbeitssicherheit – d&b xA-Series Benutzerhandbuch
Seite 5

1.3. ArrayCalc / TI 385
Aus sicherheitsrelevanten Gründen müssen xA-Serie Arrays mit
Hilfe der Planungssoftware d&b ArrayCalc entworfen werden. Die
Software steht unter
www.dbaudio.com
zum Download zur Verfü-
gung.
Eine ausführliche Beschreibung der Verwendung und Bedienung
von ArrayCalc findet sich in der technischen Informationsschrift
TI 385 "d&b Line Array Design, d&b ArrayCalc", die zusammen
mit diesem Rigginghandbuch ausgeliefert wird.
Beschäftigen Sie sich eingehend mit dieser TI und machen Sie sich
mit der Bedienung und dem Verhalten von ArrayCalc vertraut, ins-
besondere im Blick auf die mechanischen Parameter (Lastbedin-
gungen und Lastgrenzen).
Wir empfehlen Ihnen zudem die Teilnahme an den von d&b ange-
botenen xA-Serie Schulungsseminaren. Diese werden in regelmä-
ßigen Abständen abgehalten. Nähere Informationen zu den d&b
Seminaren erhalten Sie direkt bei den d&b audiotechnik Vertriebs-
partnern.
1.4. Arbeitssicherheit
Es liegt in der Verantwortung des Betreibers und des jeweiligen
Auftragnehmers (Unternehmer) zusammen mit den ausführenden
Personen vor Ort, dass die jeweils gültigen Unfallverhütungsvor-
schriften (UVVen) eingehalten werden. Tragen Sie während des
Auf- und Abbaus geeignete Schutzkleidung (Persönliche Schutzaus-
rüstung – PSA - Sicherheitsschuhe, Rigginghandschuhe und Helm).
Beim Betrieb von Kettenzügen bzw. beim Verfahren der Lasten darf
sich niemand im unmittelbaren Gefahrenbereich aufhalten.
Ein Array darf nicht als Aufstiegshilfe verwendet werden.
d&b xA-Serie, Rigginghandbuch (1.1 DE)
5