Vorbereitungen und aufbau, Benötigtes werkzeug, Aufbaubereich – d&b xA-Series Benutzerhandbuch
Seite 18: Ausrichtung der hochtoneinheit, Vertikale arrays, Horizontaler aufbau am boden

4.2. Vorbereitungen und Aufbau
xA-Serie Arrays werden im Wesentlichen horizontal am Boden
zusammengebaut. Der Aufbau kann von einer einzelnen Person
durchgeführt werden. Da das Array jedoch während des Aufbaus
um 180° gedreht werden muss und abhängig von der Größe
(Länge) des Arrays, sollte eine zweite Person beim Aufbau helfen.
4.2.1. Benötigtes Werkzeug:
–
Torx-Schraubendreher TX30
–
Torx-Schlüssel TX45
–
Sechskantringschlüssel SW 13
4.2.2. Aufbaubereich
Vor dem Aufbau am Boden müssen folgende Punkte überprüft
werden:
–
dass der Untergrund plan und sauber ist.
–
dass für die Gesamtabmessungen des Arrays ausreichend
Platz vorhanden ist.
–
dass beim Aufbau eine zusätzliche Schutzunterlage benutzt
wird, um ein Verkratzen oder sonstige Schäden an den Laut-
sprechern zu vermeiden.
4.2.3. Ausrichtung der Hochtoneinheit
Vor dem Aufbau des Arrays muss die Ausrichtung der Hochtonein-
heiten bei den TOP Lautsprechern festgelegt werden.
Die TOP Lautsprecher der xA-Serie haben einen biaxialen Aufbau.
Standardmäßig befindet sich der Hochtonwellenformer vom Zuhö-
rerbereich aus betrachtet auf der linken Seite. Für einen symmetri-
schen Aufbau von Stereosystemen kann die Ausrichtung der Laut-
sprecher umgekehrt werden.
Die Ausrichtung der Hochtoneinheit lässt sich der Anschlussplatte
auf der Rückseite des Lautsprechers erkennen, wie in nebensteh-
ender Grafik dargestellt.
4.3. Vertikale Arrays
4.3.1. Horizontaler Aufbau am Boden
In diesem Abschnitt wird der Aufbau eines gemischten 10AL Line-
Arrays beschrieben. Für den Aufbau von 10A Arrays gilt das
gleiche Verfahren. SUB Spalten werden zweckmäßigerweise ver-
tikal aufgebaut.
d&b xA-Serie, Rigginghandbuch (1.1 DE)
18