Junger Audio b45 - Digital Audio Delay Benutzerhandbuch
Seite 14

3. INSTALLATION
3.6
SYNCHRONISATION
DES DIGITALEN
AUSGANGS
Das Digital Audio Delay b45 besitzt einen digitalen
Signalausgang. Zur problemlosen Verbindung mit nachfolgenden
digitalen Geräten kann die digitale Signalverarbeitung auf eine
externe Taktreferenz bezogen bzw. synchronisiert werden. Die
Auswahl geschieht durch die Einstellung des Sync-Einganges im
SYNC MODE Menü. Das digitale Ausgangssignal kann mit
folgenden Taktfrequenzen erzeugt werden:
CH 1/2
synchronisiert mit der Taktfrequenz des
Eingangssignales am digitalen Eingang Ch 1/2
(AES/EBU)
EXT SYNC synchronisiert mit der Taktfrequenz am externen
Sync
Eingang
(AES/EBU, Audio oder Leerframe)
VIDEO
synchronisiert das Gerät auf das Eingangssignal
am Video Referenzeingang (interne Taktfrequenz
48kHz), autom. Erkennung des Videoformates
SDI
synchronisiert das Gerät auf das Eingangssignal
am SDI-Eingang (interne Taktfrequenz 48kHz)
Nur
für
SDI-Version!
Achtung! Sync auf SDI-Eingang läßt sich nur bei aktivem SDI-
Eingang wählen!
3.7
GERÄTEADRESSE
FÜR DIE
FERNSTEUERUNG
IM SYSTEM
Das Digital Audio Delay b45 verfügt über eine serielle
Fernsteuerungsschnittstelle im RS-422-Format. Die zur
Fernsteuerung notwendige Geräteadresse wird mit dem
Adresswahlschalter ADDR auf der Geräterückseite eingestellt.
Die Auswahl beschränkt sich auf 16 Adressen (0 ... F). Die
eingestellte Adresse wird mit dem nächsten Einschalten des
Gerätes gültig.
Bei Benutzung der Fernbedienung brc4x können damit bis zu 16
Geräte des Types b45 in einer Remote-Kette ferngesteuert
werden.
Werden die Geräte von einer seriellen Fernsteuerung unter
Benutzung des entsprechenden Fernbedienungs-Protokolls
kontrolliert (PC, Automationssystem, Sendeablaufsteuerung), ist
auch der Gerätetyp erkennbar.
Seite 3-2 Bedienungsanleitung b45, Kapitel 3 -Installation-