Junger Audio b45 - Digital Audio Delay Benutzerhandbuch
Seite 27

5. PROGRAMMIERUNG
(Darstellung der eingestellten Verzögerungszeit der Presets
1...4, je Preset gilt nur noch eine Verzögerungszeit!)
Drehen
Drücken
Drücken
Drücken
Ist die Pegelanzeige gewählt, wird der Eingangspegel für alle
vier Kanäle angezeigt. Der Audiopegel wird als Leuchtbalken
dargestellt. Die Anzeige ist nicht skaliert. Zwei Balken
entsprechen ca. 2dB Audiopegel. Die Pegelanzeige ermöglicht
nur die Information über die Presenz und die ungefähre Größe
des Audiosignales.
I 1: IIIIIII i
2:
IIIIIII
i 3: IIII
i
4:
IIIIIIIIII
I = Eingangspegel
Nach dem das gewünschte Einstell-Menü (SELECT-Taste)
ausgewählt ist kann man die angezeigten Parameter verändern.
CONTROL
Auswahl des Parameters zum Einstellen,
ausgewählter Parameter blinkt
CONTROL
Einstellen/Verändern des gewählten
Parameters
Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, kann man durch
Betätigung der EXIT-Taste zum Haupt-Display zurückkehren.
Durch Drücken der SELECT-Taste kann man in das nächste
Einstell-Menü wechseln. Beim Verlassen des Menüs werden
alle Grundeinstellungen abgespeichert.
Wichtig: Nach Beenden der Einstellung der Parameter
schaltet die EXIT Taste zurück zur Hauptanzeige ohne
dauerhafte Abspeicherung der eingestellten Parameter. Die
individuellen Einstellungen der Presets werden nur nach
Ausführung der Funktion „learn preset keys“ (siehe 5.4)
gespeichert!
Durch Aufrufen des „Learn Preset Key“-Mode können alle
aktuell getätigten Einstellungen in einem Preset gespeichert
werden.
5.3
EINSTELLUNGEN
IN DEN MENÜS
5.4
SPEICHERN DER
PRESETS
Ist das Menü aufgerufen werden alle aktuellen Einstellungen in
dem Preset abgespeichert, dessen Taste zuerst gedrückt wird.
Die gespeicherten Einstellungen können dann über die jeweilige
Taste bzw. per Fernbedienung aufgerufen werden kann.
SELECT
Auswahl
learning preset key Menü
PRESET 1...4
Abspeichern der aktuellen Parameter
in Preset 1...4
Bedienungsanleitung b45, Kapitel 5 -Programmierung- Seite 5-3