Mapping der busklemmen, Referenzenliste, Firmware – BECKHOFF BC7300 Benutzerhandbuch

Seite 41: Beispiel programm, Tabelle, Programm erläuterung

Advertising
background image

Anhang

BC7300

40


Mapping der Busklemmen

Die genaue Belegung der byteorientierten Busklemmen entnehmen Sie
bitte der Konfigurations Anleitung der Busklemmen.

Die Dokumentation finden Sie auf der Produkt CD oder im Internet unter

www.beckhoff.de

.

Byteorientierte Busklemmen

Bitorientierte Busklemmen

KL1501

KL10XX, KL11XX, KL12XX, KL17XX

KL2502

KL20XX, KL21XX, KL22XX, KL26XX
KL27XX

KL3XXX

KL4XXX

KL5XXX

KL6XXX

KL9110, KL9160, KL9210, KL9260


Referenzenliste

Modicon: „MODBUS Protocol Reference Guide“
http://

www.modicon.com


Software – Win-TECH
http://

www.win-tech.com


Firmware

Welche Firmware auf dem Buskoppler ist, erkennen Sie an dem Aufkleber
unter dem Koppler. (Fünfte und sechste Stelle)

Beispiel

3200

B2020000

Die aktelle Firmware ist B2.

Zum Updaten Ihrer Firmware benötigen Sie die KS2000 Software und das
entsprechende serielle Kabel, das im Lieferumfang der KS2000 enthalten
ist. Die Firmware finden Sie unter

www.Beckhoff.de.

Tabelle

Firmware Beschreibung

B1 Freigegebene Version
B2 PLC optimiert
B3 Interne Version
B4 Modbus Zugriff auf den Merkerbereich


Beispiel Programm


Dieses Beispiel Programm nutzt die Grundeinstellungen des BC7300. Da-
mit ist es sehr einfach schnell diesen Busklemmen Controller erst einmal in
den Datenaustausch zu bekommen. Schritt für Schritt wird anhand eines
kleinen Beispiel die Vorgehensweise erklärt.

Programm Erläuterung


Das folgende sehr einfache Beispiel soll die Funktionsweise und die Art
der Datenübertragung mit Hilfe der SPS-Variablen verständlich machen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: