Grundlagen – BECKHOFF BC7300 Benutzerhandbuch
Seite 9

Grundlagen
BC7300
8
Anzeige des Kanalzustands
Kosten pro Kanal. Auch die Möglichkeit der Potentialtrennung durch Ein-
speiseklemmen hilft, die Anzahl der ungenutzten Kanäle gering zu halten.
Die integrierten Leuchtdioden zeigen in Sensor / Aktor - Nähe den Zustand
jedes Kanals an.
K-Bus
Endklemme
Potential-
Einspeiseklemmen für
potentialgetrennte Gruppen
Der K-Bus ist der Datenweg innerhalb der Klemmleiste. Über sechs Kon-
takte an den Seitenwänden der Klemmen wird der K-Bus vom Buskoppler
durch alle Klemmen geführt. Die Endklemme schließt den K-Bus ab. Der
Benutzer muß sich keinerlei Wissen über die Funktion des K-Bus oder die
interne Arbeitsweise von Klemmen und Buskoppler aneignen. Viele liefer-
bare Software - Tools erlauben eine komfortable Projektierung, Konfigura-
tion und Bedienung.
Über drei Powerkontakte wird die Betriebsspannung an nachfolgende
Klemmen weitergegeben. Durch den Einsatz von Potential - Einspeise-
klemmen, können Sie die Klemmleiste in beliebige potentialgetrennte
Gruppen gliedern. Die Einspeiseklemmen werden bei der Ansteuerung der
Klemmen nicht berücksichtigt, sie dürfen an beliebiger Stelle in die Klemm-
leiste eingereiht werden.
In einer Klemmleiste können Sie bis zu 64 Klemmen einsetzen, Potential –
Einspeiseklemmen und Endklemme mit eingeschlossen.
Das Prinzip der Busklemme
02
01
+ +
PE PE
WD
RX
TX
PLC
MODBUS
B
E
C
K
H
O
F
F
24V
0V
0
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
9
8
7
6
5
4
3
2
1
K-Bus
Endklemme
Potential-
trennung
Potential
Einspeise-
klemme
Power
Kontakte
Buskoppler
BC7300
Versorgungs-
spannung
für den
Buskoppler
Zusätzliche Eigenschaften
der Busklemmen-Controller
Die Busklemmen-Controller (BC) unterscheiden sich von den Buskopplern
(BK), daß neben der Bearbeitung des K-Busses eine Echtzeit-PLC-Task
abläuft. Im Gegensatz zu den Buskopplern werden die Signale der Klem-
men von der PLC-Task verarbeitet, während über den Feldbus dann Ein-
und Ausgänge der PLC-Task übertragen werden. Es ist aber möglich,
Busklemmen aufzuteilen, so daß einige Busklemmen von der PLC-Task
vorverarbeitet werden, andere aber direkt über den Feldbus an ein über-
geordnetes System weitergegeben werden.
Busklemmen-Controller für
verschiedene Feldbus-
systeme
Verschiedene Busklemmen-Controller lassen sich einsetzen, um die elekt-
ronische Klemmleiste mit integrierter PLC-Task schnell und einfach an
unterschiedliche Feldbus-Systeme anzukoppeln. Auch eine nachträgliche
Umrüstung auf ein anderes Feldbus-System ist möglich. Der Busklemmen-
Controller übernimmt alle Kontroll- und Steuerungsaufgaben, die für den
Betrieb der angeschlossenen Busklemmen notwendig sind. Die Bedienung
und Konfiguration der Busklemmen wird ausschließlich über den Bus-