BECKHOFF ET2000 Benutzerhandbuch
Seite 10

Produktübersicht
Hinweis
Gespiegelte Frames (ab Firmware 02)
Für eine optimale Anwendung der ET2000 in einem EtherCATNetzwerk arbeitet die
ET2000 in folgender Weise: wenn auf einem Kanal nur ein Port beschaltet ist, spiegelt die
ET2000 alle ankommenden Frames wieder auf diesen Port zurück. Durch diese Funktion
wird sichergestellt, dass ein EtherCATZweig auch während des Anschlussvorgangs ohne
FrameVerlust weiterlaufen kann. In Netzwerken, die nicht auf zurückgespiegelte Frames
ausgelegt sind, kann diese Funktion zu Konflikten führen! Dies kann z.B. bei managebaren
Switchen mit LoopBackÜberwachung auftreten. Soll dieser Effekt vermieden werden,
muss an der ET2000 zuerst der Netzwerkteilnehmer angeschlossen werden, der reflektier
te Frames verarbeiten kann.
Hinweis
Einsatz in Profinet IRTSystemen
Ein Frame wird beim einfachen Durchlauf durch eine Line der ET2000 um typ. 540 +/ 40
ns verzögert. Beim Einsatz in Profinet IRTSystemen ist dies zu berücksichtigen.
Anwendungsbeispiel im EtherCAT System
In Abb. "Beispielanschluss der ET2000" wird beispielhaft die Verwendung in einem EtherCAT System zum
Mitschnitt der Protokolldaten gezeigt.
Abb. 4: Beispielanschluss der ET2000
Inbetriebnahme Software
Jeder aufgezeichnete EthernetFrame wird von der ET2000 um 16 Byte Daten ergänzt, die Informationen
über den verwendeten Port, die Datenintegrität und den Zeitstempel enthalten. Diese Ergänzung wird hinten
an die Nutzdaten als Postfix angefügt, das Datenformat wird als ESL (EtherCAT Switch Link) bezeichnet.
Der Empfangszeitpunkt des EthernetFrames an der ET2000 (Start of Frame, SoF) wird als 64bit
TimestampWert erfasst und ist in den Nutzdaten enthalten.
Dieser erweiterte Frame wird nun über die 1 GBitUplinkVerbindung zum PC gesendet. Dort können die
fortlaufend eintreffenden EthernetFrames mit entsprechender Software aufgezeichnet werden. Diese
Software ist nicht im Lieferumfang enthalten und kann z.B. aus dem Internet frei bezogen werden. Die
aktuell beste Unterstützung ist für Wireshark ab Version 1.0.2 gegeben.
Beim Versenden werden von der ET2000 eine neue Checksumme/CRC und ein neuer Header erstellt.
ET2000
10
Version 2.0