BECKHOFF ET2000 Benutzerhandbuch
Seite 12

Produktübersicht
Abb. 5: Screenshot einer WiresharkAufzeichnung
Abb. "Screenshot einer WiresharkAufzeichnung" zeigt den Mitschnitt von EtherCATFrames des TwinCAT
EtherCAT Masters, in den Fenstern darunter wird der Inhalt eines Frames (wenn möglich) aufgeschlüsselt.
In der Spalte "Time" wird der Zeitpunkt des Eintreffens von dem ET2000 gesendeten Frame am GBitPort
des PCs angezeigt. Da hierbei einige WindowsProtokollSchichten durchlaufen werden, ist die Genauigkeit
dieser Werte kritisch zu hinterfragen.
Betrieb mit ESL/Zeitstempelauswertung
Falls keine weiteren Maßnahmen getroffen werden, geben die Angaben in der Spalte "Time" den ungefähren
Ankunftszeitpunkt des von der ET2000 gesendeten EthernetFrames am GBitPort des PC an. Dieser Wert
kann u .U. erheblich von dem Durchlaufzeitpunkt des originalen Frames durch die ET2000 abweichen. Zur
Auswertung des von der ET2000 angefügten Zeitstempels ist eine von Beckhoff bereitgestellte Erweiterung
für Wireshark notwendig, die für Wireshark ab Version 1.0.2 erstellt wurde. Es handelt sich dabei um einen
modifizierten EtherCATParser "EtherCAT.dll", der dafür sorgt, dass Wireshark einen EthernetFrame mit
EtherCATDatagrammen in seine Bestandteile aufschlüsseln kann, s. Abb. "Screenshot einer Wireshark
Aufzeichnung".
Durch den Austausch gegen die standardmäßige EtherCAT.dll kann Wireshark auch die ESLInformation
lesen andere als ESLbeinhaltende EthernetFrames werden dann allerdings nicht mehr aufgezeichnet.
nicht das ESLProtokoll unterstützt. Nach Ersetzen der vorhandenen EtherCAT.dll im Ordner Wireshark/
Plugins/<build>/ kann dieser Dissector (i.e. Aufschlüsselung) unter Edit/Preferences angeschaltet werden, s.
Abb. "Anschalten des ESL Dissectors in Wireshark". Dann wird in der Spalte "Time" der Wireshark
Oberfläche der Zeitstempel der ET2000 angezeigt, ansonsten der Zeitpunkt, an dem der Frame am GBit
Port des PC eintraf.
ET2000
12
Version 2.0