I.5.6 isolierstoffklasse, I.5.7 schwinggüte, I.5.8 anschlusstechnik – BECKHOFF AM2000 Benutzerhandbuch
Seite 10: I.5.9 rückführeinheit, I.5.10 haltebremse, Anschlusstechnik, Encoder, Haltebremse, Isolierstoffklasse, Resolver

I.5.6
Isolierstoffklasse
Die Motoren entsprechen der Isolierstoffklasse F nach DIN 57530.
I.5.7
Schwinggüte
Die Motoren sind in Schwinggüte N nach DIN ISO 2373 ausgeführt.
I.5.8
Anschlusstechnik
Die Motoren sind mit abgewinkelten Steckern für die Leistungsversorgung und die
Resolversignale ausgerüstet.
Die Gegenstecker gehören nicht zum Lieferumfang. Resolver- und Leistungsleitungen
bieten wir Ihnen fertig konfektioniert an. Hinweise zu den Leitungsmaterialien finden Sie
in Kapitel II.2.1.
I.5.9
Rückführeinheit
Die Motoren sind standardmäßig mit zweipoligen Hohlwellen-Resolvern ausgerüstet.
Wahlweise sind die Motoren auch mit eingebautem single-(ECNxx13) oder multiturn
(EQN xx25) EnDat Encoder erhältlich.
Typenkennzeichnung singleturn: AM2xxx-xxxx-S3-1313 (1113 für AM227)
Typenkennzeichnung multiturn:
AM2xxx-xxxx-S3-1325 (1125 für AM227)
Die Motorlänge verändert sich bei eingebautem Encoder. Ein nachträglicher Einbau ist
nicht möglich.
I.5.10
Haltebremse
Die Motoren sind wahlweise mit eingebauter Haltbremse erhältlich.
Typenkennzeichnung:
AM2xxx-0001
Die Permanentmagnetbremse (24V DC) blockiert im spannungslosen Zustand den Rotor.
Die Haltebremsen sind als Stillstandsbremsen ausgelegt und für dauernde, betriebs-
mäßige Abbremsvorgänge ungeeignet. Ist die Bremse gelöst, kann sich der Rotor ohne
Restmoment bewegen, die Arbeitsweise ist spielfrei ! Die Motorlänge verändert sich bei
eingebauter Haltebremse.
Die Haltebremsen können direkt vom AX2000-Servoverstärker angesteuert werden (nicht
personell sicher !), dann erfolgt das Löschen der Bremswicklung im Servoverstärker —
eine zusätzliche Beschaltung ist nicht erforderlich.
Wird die Haltebremse nicht vom Servoverstärker direkt angesteuert, muss eine zusätzli-
che Beschaltung (z.B. Varistor) vorgenommen werden. Sprechen Sie hierzu mit unserer
Applikationsabteilung.
Eine personell sichere Betätigung der Haltebremse erfordert zusätzlich einen Schließer
im Bremskreis und dann auch eine Löschvorrichtung (z.B. Varistor) für die Bremse.
Schaltungsvorschlag mit AX2000
10
Servomotoren AM227..297
Allgemeines
12.2001 - A.4.031.1/35
BECKHOFF
AX2000