Abschirmung, Belüftung, Einbauort – BECKHOFF AM2000 Benutzerhandbuch
Seite 17: Erdung, Montage, Verdrahtung

Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, bei der Montage/Verdrahtung in einer sinnvollen
Reihenfolge vorzugehen ohne etwas Wichtiges zu vergessen.
Der Einbauort muss frei von leitfähigen und aggressiven Stoffen sein.
Beachten Sie bei V3-Montage (Wellenende nach oben), dass keine
Flüssigkeit in die Lager eindringen darf. Bei gekapseltem Einbau
sollten Sie zunächst mit unserer Applikationsabteilung Rücksprache
nehmen.
Stellen Sie die ungehinderte Belüftung der Motoren sicher und
beachten Sie die zulässige Umgebungs- und Flanschtemperatur. Bei
Umgebungstemperaturen über 40°C sollten Sie zunächst mit unserer
Applikationsabteilung Rücksprache nehmen.
Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Motor nicht mechanisch
überbestimmt befestigt wird.
Wählen Sie Leitungen gemäß EN 60204 aus.
Beachten Sie bei Leitungslänge > 25m die Tabelle in Kapitel II.1
EMV-gerechte Abschirmung und Erdung siehe Installationsanweisung
des verwendeten Servoverstärkers. Erden Sie Montageplatte und
Motorgehäuse.
Hinweise zur Anschlusstechnik finden Sie in Kapitel II.2.1
— Leistungs- und Steuerkabel möglichst getrennt verlegen
— Resolver anschließen
— Motorleitungen anschließen, Ringkerne bzw. Motordrossel nahe
—
am Servoverstärker, Abschirmungen beidseitig auf
—
Schirmklemmen bzw. EMV-Stecker
— Motor-Haltebremse anschließen sofern vorhanden.
—
Abschirmung beidseitig auflegen
End-Überprüfen der ausgeführten Verdrahtung anhand der
verwendeten Anschlusspläne
Servomotoren AM227..297
17
BECKHOFF
12.2001
Montage / Inbetriebnahme
Einbauort
Belüftung
Montage
Erdung
Abschirmung
Leitungswahl
Überprüfung
Verdrahtung