Iv.3 stichwortverzeichnis, Index, Iv.3 – BECKHOFF AM2000 Benutzerhandbuch
Seite 34: Stichwortverzeichnis, Beckhoff

IV.3
Stichwortverzeichnis
34
Servomotoren AM227..297
Anhang
12.2001
BECKHOFF
Text
Seite
Text
Seite
A
Abschirmung . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anschlussbild. . . . . . . . . . . . . . . 23
Anschlusstechnik . . . . . . . . . . . . . 10
Axialkraft. . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Axialkraft, Diagramm . . . . . . . . . . . 22
B
Bauform . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Brems-Reaktionszeiten . . . . . . . . . 12
D
Drehmomentkonstante . . . . . . . . . . 12
E
Einbauort . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Encoder . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Erdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
F
Flanschtemperatur. . . . . . . . . . . . . 8
H
Haltebremse . . . . . . . . . . . . . . . 10
Herstellererklärung . . . . . . . . . . . . 6
I
Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . 19
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . 3
Isolierstoffklasse . . . . . . . . . . . . . 10
K
Kupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
L
Lagerdauer . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Lager-Luftfeuchtigkeit . . . . . . . . . . 32
Lagertemperatur . . . . . . . . . . . . . 32
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Leistungsreduzierung . . . . . . . . . . . 8
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . 32
M
Maße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Masse-Zeichen . . . . . . . . . . . . . . 16
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Motorleitung . . . . . . . . . . . . . . . 18
N
Nenndrehmoment . . . . . . . . . . . . 12
Nennstrom . . . . . . . . . . . . . . . . 12
O
Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
R
Radialkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Radialkraft, Diagramm . . . . . . . . . . 22
Resolver . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Resolverleitung. . . . . . . . . . . . . . 18
Rotorträgheitsmoment . . . . . . . . . . 12
Rückführeinheit. . . . . . . . . . . . . . 10
S
Schutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Schwinggüte . . . . . . . . . . . . . . . 10
Servoverstärker . . . . . . . . . . . . . . 8
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . 4
Spannungskonstante. . . . . . . . . . . 12
Spitzenstrom . . . . . . . . . . . . . . . 12
Stillstandsdrehmoment . . . . . . . . . . 12
Stillstandsstrom . . . . . . . . . . . . . 12
T
Technische Daten . . . . . . . . . . . . 13
Thermische Zeitkonstante . . . . . . . . 12
Thermoschutzkontakt . . . . . . . . . . . 9
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
U
Umgebungstemperatur . . . . . . . . . . 8
V
Verdrahtung . . . . . . . . . . . . . . . 17
W