Bronkhorst DeviceNet slave interface Benutzerhandbuch
Seite 14

BRONKHORST
®
Seite 14
DeviceNet interface
9.19.026
DIENSTE DES OBJEKTS SUPERVISOR
OBJEKT
SUPERVISOR
DIENST‐
CODE
DIENSTNAME
DIENSTBESCHREIBUNG
0x30
0x05
Reset
Setzt das Gerät in den Zustand Selbsttest zurück
0x30
0x06
Start
Startet die Geräteausführung, indem das Gerät in den Zustand Ausführung
versetzt wird
0x30
0x07
Stop
Versetzt das Gerät in den Zustand Ruhe
0x30
0x0E
Get_Attribute_Single
Gibt den Inhalt des spezifizierten Attributs wieder
0x30
0x10
Set_Attribute_Single
Modifiziert einen Attributwert
0x30
0x4B
Abort
Versetzt das Gerät in den Zustand Abbruch
0x30
0x4C
Recover
Holt das Gerät aus dem Zustand Abbruch heraus
0x30
0x4E
Perform_Diagnostics
Veranlasst das Gerät zur Durchführung einer Reihe diagnostischer Routinen
3.3.5 Objekt S‐Analog Sensor
Klassencode: 31 HEX
Das Objekt S‐Analog Sensor modelliert die Erfassung der Messwerte eines physischen Sensors in einem Gerät.
INSTANZATTRIBUTE DES OBJEKTS ANALOG SENSOR (Instanz = 1)
OBJEKT
ANALOG
SENSOR
ATTRI‐
BUT
ATTRIBUTNAME
DIENST‐
CODE
DATENTYP
FLOW
‐BUS
Anmerkung
0x31
0x01 Number of Attributes
0x0E
USINT
12
0x31
0x02 Attribute List
0x0E
Array of USINT
0x31
0x03 Data Type
0x0E, 0x10
USINT
0xC3=INT, 0xCA=REAL
0x31
0x04 Data Unit
0x0E, 0x10
UINT
0x1001 = Counts, 0x1400 = sccm usw.
0x31
0x05 Reading Valid
0x0E
BOOL
0 = ungültig, 1 = gültig
0x31
0x06 Sensor Value
0x0E
INT or REAL
1
1,0 siehe Attribut 3 und 4
Bei Data Unit Counts liegt das Wertattribut
im Bereich von 0..32767, wobei:
0 = kein Durchfluss/Druck
32000 = max. Durchfluss/Druck (100,0 %)
32767 = max. Durchfluss/Druck (102,4 %)
Hinweis: 32767 ist der max. Durchfluss für
Datentyp INT. Max. Durchfluss REAL =
41943,04 (131,07 %)
0x31
0x07 Status
0x0E
BYTE
1 = Ausnahme Max‐Alarm,
2 = Ausnahme Min‐Alarm
0x31
0x08 Alarm Enable
0x0E, 0x10
BOOL
0x31
0x0A Full Scale
0x0E
INT
32000
0x31
0x11 Alarm Trip Point High 0x0E, 0x10
INT
97,1 siehe Attribut 3 und 4
0x31
0x12 Alarm Trip Point Low
0x0E, 0x10
INT
97,2 siehe Attribut 3 und 4
0x31
0x14 Alarm Settling Time
0x0E, 0x10
UINT
97,7 0‐65000, Alarmverzögerung (msek)
0x31
0x1C Autozero status
0x0E
UINT
1 = beschäftigt, 0 = bereit
0x31
0x23 Gas Calibration Object
Instance
0x0E, 0x10
UINT
1‐8
1 = Medium 1 ausgewählt
0x31
0x69 Temperature
0x0E
REAL
33,7 Isttemperatur des Mediums (mini Cori)
0x31
0x6A Density
0x0E
REAL
116.1
5
Istdichte des Mediums (mini Cori)
0x31
0x6B Counter Value
0x0E, 0x10
REAL
104, 1 Aktueller Zählerstand
0x31
0x6C Counter Unit Index
0x0E, 0x10
USINT
104, 2 Index der Zählereinheit Tabelle
0x31
0x6D Counter Limit
0x0E, 0x10
REAL
104, 3 Zählergrenze
0x31
0x6E Counter Setpoint
mode
0x0E, 0x10
USINT
104, 5 0 = Keine Sollwertänderung
1 = Sollwertänderung auf Grenze erreicht
0x31
0x6F Counter Setpoint
0x0E, 0x10
UINT
104, 6 Sollwert, wenn der Zähler‐Grenze erreicht
0..32000 wo
0 = 0% und 32000 = 100%
0x31
0x70 Counter Unit
0x0E
STRING
104, 7 Zählereinheit String
0x31
0x71 Counter Mode
0x0E, 0x10
USINT
104, 8 0 = Zähler Aus
1 = Zähler Ein
2 = Zähler Ein, Bis zu begrenzen.
0x31
0x72 Counter Reset Mode
0x0E, 0x10
USINT
104, 9 Zähler‐Reset‐Modus (siehe Handbuch)