Bronkhorst DeviceNet slave interface Benutzerhandbuch
Seite 21

BRONKHORST
®
Seite 21
DeviceNet interface
9.19.026
3.5 G
ERÄTEKONFIGURATION
3.5.1 Verfügbare Datenkombinationen für Polled I/O
Mit Hilfe der EDS‐Datei im DeviceNet‐Konfigurationsprogramm des Masters stehen folgende I/O‐Kombinationen zur
Verfügung (I/O Assembly‐Instanzen):
Eingänge (Inputs):
1. Exception Status + Flow
Datentyp: integer
(0xC3)
2. Exception Status + Flow + Setp + Override + Valve signal
Datentyp: integer
(0xC3)
3. Exception Status + Flow
Datentyp: float
(0xCA)
4. Exception Status + Flow + Setpoint + Override + Valve
Datentyp: float
(0xCA)
Ausgänge (Outputs):
1. Setpoint
Datentyp: integer
(0xC3)
2. Override + Setpoint
Datentyp: integer
(0xC3)
3. Setpoint
Datentyp: float
(0xCA)
4. Override + Setpoint
Datentyp: float
(0xCA)
3.5.2 Verfügbare Parameterdaten
Mit Hilfe der EDS‐Datei im Konfigurationsprogramm des Masters stehen folgende Parameter für die individuelle
Anpassung zur Verfügung:
1. Polled I/O (input)
: Auswahl der I/O Assembly‐Instanz für Eingang (Datenkomb. Polled I/O)
2. Polled I/O (output)
: Auswahl der I/O Assembly‐Instanz für Ausgang (Datenkomb. Polled I/O)
3. Control mode
: Einstellung des Reglers auf Ruhe, Ventil aus, Spülen oder normalen
Sollwert
4. Setpoint ramp rate (msec)
: Einstellung der Anstiegsrate des Sollwerts auf 0…3000000 msek
5. Fluid number
: Auswahl der gewünschten Kalibrierung/Mediumnr.: 1…8
6. Alarm
: Ein‐ oder Ausschalten von Alarmen
7. Alarm delay (msec)
: Einstellung der Alarmverzögerungszeit im Bereich 0…65000 msek
Die Parameter „Polled I/O (input)“ und „Polled I/O (output)“ müssen immer auf den richtigen Wert
eingestellt sein. Dadurch wird die Datenkombination für Polled I/O (I/O Assembly‐Instanz) bestimmt.
Wenn die Kommunikation mit dem Gerät nicht gestartet werden kann, prüfen Sie immer diese zwei
Einstellungen!