Rs232 – Bronkhorst DeviceNet slave interface Benutzerhandbuch
Seite 35

BRONKHORST
®
Seite 35
DeviceNet interface
9.19.026
Die Menüoption „Global state field“ kann ebenfalls genutzt werden, um einen Überblick aller angeschlossenen Geräte
zu erhalten.
9.3 Ü
BER
RS232:
F
LOW
F
IX
„Offline“ über den RS232‐Kommunikationsanschluss arbeitet ein spezielles Programmtool namens FlowFix. FlowFix ist
ein Tool für Multibus‐Instrumente, das für alle Feldbusse verwendet werden kann und dem Benutzer die Möglichkeit
gibt,
die Stationsadresse/MAC‐ID zu ändern,
die Baudrate anzuzeigen und evtl. zu ändern (je nach Feldbussystem),
eine Service‐Protokolldatei zu erstellen, die im Störfall an Bronkhorst zu senden ist.
Schließen Sie Ihr Mess‐/Regelgerät von Bronkhorst als DeviceNet‐Slave‐Instrument mit dem Spezialkabel mit einem
T‐Stück mit männlichem und weiblichem 9‐poligen D‐Sub‐Steckverbinder auf der einen Seite und einem weiblichen
9‐poligen D‐Sub‐Steckverbinder auf der anderen Seite an einem freien COM‐Port an. Der einzelne D‐Sub‐
Steckverbinder wird mit dem COM‐Port und der weibliche D‐Sub‐Steckverbinder des T‐Stücks mit dem männlichen
D‐Sub‐Steckverbinder des Instruments verbunden. Standardkabel sind ca. 3 Meter lang. Die zulässige maximale Länge
zwischen PC und Instrument beträgt ca. 10 Meter.
Starten Sie FlowFix.exe und wählen Sie den COM‐Port aus. Daraufhin erscheint der Konfigurationsbildschirm.
Geben Sie die MAC‐ID und die Baudrate ein und klicken Sie auf [OK].