5 eds‐datei – Bronkhorst DeviceNet slave interface Benutzerhandbuch
Seite 29

BRONKHORST
®
Seite 29
DeviceNet interface
9.19.026
5 EDS‐DATEI
Zur Unterstützung der Benutzer bei der Konfiguration der Polled I/O‐Kommunikation wird eine EDS‐Datei (Electronics
Data Sheet) zur Verfügung gestellt. Jede Art von DeviceNet‐Instrument sollte eine eigene EDS‐Datei mit
Instrumentspezifikationen haben, durch die der Master‐Konfigurationssoftware mitgeteilt wird, welche
Möglichkeiten/Eigenschaften die Instrumente/Slaves dem Master bieten. Für Mess‐ und Regelgeräte von Bronkhorst
heißt diese Datei BHT_DMFC.EDS. Diese Datei steht auf der CD Multibus‐Dokumentation/Softwaretool zur Verfügung.
Die EDS‐Datei ist eine Textdatei, die Folgendes enthält:
Informationen zur Identifikation:
Modellname:
„Bronkhorst meter/controller“
Herstellername:
„Bronkhorst High‐Tech B.V.“
Hersteller‐ID:
706
Informationen zur Einstellung:
I/O‐Eigenschaftensektion, enthält die verfügbaren Polled I/O‐Kombinationen (I/O Assembly‐Instanzen)
Parametersektion, die Konfigurationssoftware benutzt diese Sektion, um ein Dialogfeld zu erzeugen, in dem der
Benutzer Instrumentparameter für die individuelle Anpassung eingeben kann (siehe Abschnitt 2.5.2).
Nach dem Start Ihrer Master‐Konfigurationssoftware sollte diese EDS‐Datei geladen/importiert/kopiert werden. Dies
ist nur einmal notwendig (bis zu einer eventuellen nächsten Revision der Datei).