10 b – Bronkhorst RS232 interface Benutzerhandbuch
Seite 20

BRONKHORST
®
Seite 20
RS232 interface
9.19.027
Die Kommunikation wird beendet und die Schnittstelle vom FLOW‐BUS‐Token‐Ring‐Verkehr abgeschaltet, indem der
nachstehende Befehl über RS232 an die Schnittstelle gesendet wird.
Kommunikationsende RS232‐Schnittstelle
Senden
Anmerkung
:050101001101\r\n
Anweisung zum Beenden der Kommunikation für das Schnittstellenmodul, es erfolgt keine
Antwort (weil die Kommunikation endet), das zweite Byte ist die aktuelle Node‐Adresse für
die Schnittstelle (hier: 01)
3.10 B
EISPIELE
3.10.1 Senden des Sollwerts
Senden des Sollwerts = 50 % an Node 3 Prozess 1. Sollwerte werden in einem Bereich von 0 bis 32000 gesendet, d.h.
für dieses Beispiel muss 16000 gesendet werden.
Senden des Sollwerts = 50 % an Node 3 Prozess 1 Parameter 1
Nr. Byte
Layout
Beschreibung
Beschreibung pro Block
0
:
Startzeichen
Start
1
06
Länge 6
2
03
Node 3
3
01
Befehl Schreiben mit Statusrückmeldung
4
01
cppppppp
00000001
c 00 Prozess nicht verkettet
Prozess 1
p
01 Prozess 1
5
21
cttppppp
00100001
c 00 Parameter nicht verkettet
Parameternummer 1
Sollwert
t 20 Parametertyp „integer“
p
01 Parameternummer (FBnr.) 1
6
3E
Sollwert 16000 = 3E80h
7
80
8
\r
Wagenrücklauf
Ende
9
\n
Zeilenvorschub
Gesamtstring
:06030101213E80\r\n
Antwort von Node 3
Nr. Byte Beschreibung
Beschreibung pro Block
0
:
Startzeichen
Start
1
04
Feste Nachrichtenlänge 4
2
03
Node‐Adresse 03
3
00
Befehl Status
4
00
Status in Ordnung
Statusantwort
5
05
Status in Ordnung, Wert zeigt auf Ende der Sendenachricht
6
\r
Wagenrücklauf
Ende
7
\n
Zeilenvorschub
Gesamtstring
:0403000005\r\n
Die Position von Nr. 5 sieht wie folgt aus.
String
:
06
03
01
01
21
3E
80
\r\n
Position
1
2
3
4
5
6