2 rs232, Ultibus, Nstrument – Bronkhorst RS232 interface Benutzerhandbuch
Seite 8: 1 anwendungen, z.b. el‐flow, Bronkhorst

BRONKHORST
®
Seite 8
RS232 interface
9.19.027
FLOW
Ruur
lo
-
Ho
lla
nd
EL-FLOW
®
Select
mass f l ow met er
/cont rol l er
Power
Supply
Profibus instrument supplied through the D‐sub DB‐9 connector
FLOW
Ruur
lo
-
Ho
lla
nd
EL-FLOW
®
Select
mass f l ow met er
/cont rol l er
DeviceNet / FLOW‐BUS instrument supplied through the bus connector
FLOW
Ru
ur
lo
-
Ho
lla
nd
EL-FLOW
®
Select
mass f l ow met er
/ cont rol l er
Power
Supply
Instrument supplied through the D‐sub DB‐9 connector
2.2
RS232
AM
M
ULTIBUS
‐I
NSTRUMENT
Die RS232‐Schnittstelle an einem Multibus‐Instrument kann mit jedem seriellen V24‐(Computer‐)Anschluss RS232
verbunden werden. Die Berücksichtigung des richtigen Anschlussplanes muss sichergestellt sein. Bronkhorst bietet für
die Datenübertragung spezielle Kabel an, die die RS232‐Verbindung von der Anschlussversorgung und dem analogen
Ein‐ und Ausgangsignal trennen An dem 9‐poligen männlichen D‐Sub‐Steckverbinder des Instruments liegen RX und TX
an Pin 6 und Pin 1.
RS232‐Kommunikation ist möglich durch:
9‐poliger D‐Sub‐Stecker
(keine IP65‐Ausführung, z.B. EL‐FLOW)
8 DIN Stecker
(IP65‐Ausführung, z.B. CORI‐FLOW)
Die richtigen Anschlüsse sind den Anschlussplänen zu entnehmen.
2.2.1 Anwendungen, z.B. EL‐FLOW
Als Voreinstellung arbeitet die Datenübertragung der Schnittstelle bei einer Baud‐Rate von 38400 baud.
Bei Geräten, die die Änderung der RS232 Baud‐Rate gestatten, kann diese Einstellung auch anders
konfiguriert werden.