5 parameterinformationen – Bronkhorst RS232 interface Benutzerhandbuch
Seite 29

BRONKHORST
®
Seite 29
RS232 interface
9.19.027
5 PARAMETERINFORMATIONEN
FLOW‐BUS dient dem Austausch von Parameterwerten zwischen Instrumenten und Steuermodulen (Tastatur oder PC‐
Schnittstelle). Die Parameterinformationen umfassen verschiedene Verhaltenseigenschaften im FLOW‐BUS‐System. In
der Tabelle „Parametereigenschaften“ finden Sie eine Liste der Parameter und ihrer Eigenschaften. In der Tabelle
„Parameterwerte“ sind die Werte ausführlicher beschrieben. Diese Liste besteht vorwiegend aus Parametern für die
Moduseinstellung.
Beschreibung der Eigenschaften in der Tabelle der Parametereigenschaften
Item
Beschreibung
Parameter(DDE)
Eindeutige Parameternummer (wird auch für DDE‐Kommunikation verwendet: P(x))
Name
Name des Parameters, dient zur Parameteridentifikation
process
Prozess, bei dem der Parameter am FLOW‐BUS‐Modul für die Kommunikation direkt über RS232
verwendet wird; wenn in der Tabelle ein Wert eingetragen ist, muss dieser Wert verwendet
werden (für in nur 1 Prozess angesiedelte Parameter); wenn in der Tabelle nichts eingetragen ist,
muss der Prozess aus den FLOW‐BUS‐Systeminformationen bestimmt werden (für in mehreren
Prozessen angesiedelte Parameter, z.B. setpoint, measure)
FBnr(parameter) Parameternummer im Prozess am FLOW‐BUS‐Modul, die für die Kommunikation direkt über
RS232 verwendet wird
VarType
Variabler Typ zur Information über die Bytemenge
c Typ „(unsigned) char“ 1 Byte Wert 0..255
I Typ „(unsigned) integer“ 2 Byte Wert 0..65535
f Typ „float“
4 Byte Wert +‐1,18E‐38..+‐3,39E+38 (IEEE‐Gleitkommadarstellung)
l Typ „(unsigned) long“ 4 Byte Wert 0..4294967295
Datentypen > 1 Byte sind MSB first.
VarLength
Variable Länge zur Angabe der Länge des Zeichenstrings, der in Kombination mit VarType c für die
Übertragung von Strings über FLOW‐BUS verwendet wird: Wert 0..65535
VarLength gibt die Bytemenge für einen Parametertyp an
‐2 weist darauf hin, dass ein String mit Null abgeschlossen wird, nicht für Länge definiert
X weist auf einen String mit einer Länge von X Byte (Zeichen) hin
0 bedeutet, dass keine Informationen nötig sind, d.h. mit Null abgeschlossen.
Min
Zulässiger Mindestwert des Parameters, wenn der Parameter über RS232 gelesen/geschrieben
wird; der Wert wird auf diesen Grenzwert hin geprüft (Fehler bei Grenzwertüberschreitung)
Max
Zulässiger Höchstwert des Parameters, wenn der Parameter über RS232 gelesen/geschrieben
wird; der Wert wird auf diesen Grenzwert hin geprüft (Fehler bei Grenzwertüberschreitung)
Read
Angabe, ob der Parameter über FLOW‐BUS gelesen werden darf
Write
Angabe, ob der Parameter über FLOW‐BUS geschrieben werden darf
Poll
Angabe, ob der Parameter kontinuierlich durch die RS232‐Anwendung abgefragt werden soll,
damit die (sich ändernden) Parameterinformationen aktuell bleiben
Advanced
Angabe, ob der Parameter nur für fortgeschrittene Benutzer vorgesehen ist; dies sind
hauptsächlich Parameter für Wartung/Service
Secured
Angabe, ob der Parameter für die Verwendung durch FLOW‐BUS gesichert ist; dieser Parameter
kann gelesen werden, aber seine Änderung erfordert eine spezielle Handhabung
High security
Angabe, ob der Parameter hoch gesichert ist (nur wenige Parameter); dieser Parameter kann
gelesen werden, aber seine Änderung erfordert eine spezielle Handhabung
Description
Kurze Beschreibung der Bedeutung des Parameters oder wofür er verwendet wird
DDE str
Parameter‐DDE‐String (max. 10 Zeichen), DDE‐Wert, wenn der Parameter nicht im Instrument
verfügbar ist; dient bis FlowDDE V4.58 auch zur Parameteridentifikation
Parameterakzeptanz:
Parameterwerte, die nicht nur zur Anzeige und nicht abgesichert sind, können geändert werden.
Bereiche und Typen der Parameter sind in den Tabellen beschrieben. Wenn Parameterwerte den
jeweiligen Bereich überschreiten, werden sie entweder auf den nächsten erlaubten Wert
„abgeschnitten“ oder es gibt eine Fehlermeldung: „parameter value error“ (Parameterwertfehler).