Bronkhorst RS232 interface Benutzerhandbuch
Seite 30

BRONKHORST
®
Seite 30
RS232 interface
9.19.027
(FlowDDE)‐Parameternummern:
Jede Parameterinformation bezieht sich auf die Parameternummer. Bei dieser handelt es sich um eine eindeutige
Nummer für einen Parameter, um Redundanz zu vermeiden. Diese Nummern werden nur für DDE‐Kommunikation
benötigt.
Zur Kommunikation mit FLOW‐BUS über andere Wege als DDE, also direkt über RS232‐ASCII‐Strings oder über
C‐Bibliotheken (DOS oder Windows), verwendet man die Parameternummern für die FLOW‐BUS‐Module (in der
Spalte „FBnr“ der Tabelle der „Parametereigenschaften“). Dazu muss man immer die Node‐Adresse“ des Instruments
am FLOW‐BUS, die Prozessnummer und die Parameternummer (FBnr.) kennen, die dem Instrument zugeordnet sind.
Die Prozessnummer wäre aus der Tabelle abzulesen oder ist zu bestimmen, wenn dort nichts ausgefüllt ist. In den
meisten Fällen ist die Prozessnummer 1. Auch die Node‐Adresse ist zu bestimmen. Dies ist die Node‐Adresse des
Instruments am FLOW‐BUS. Neuere RS232‐Protokolle an Multibus‐Instrumenten akzeptieren Node = 128. An diese
Node‐Adresse gesendete Nachrichten werden immer akzeptiert, unabhängig von der Node‐Adresse des Instruments
am Bus.
Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Parameter an allen FLOW‐BUS/Multibus‐Geräten zur Verfügung
stehen.
Weitere Informationen über Parameter und ihre Verwendung sowie eine Beschreibung der digitalen
Instrumente finden Sie auch im Dokument Nr. 9.19.023. Wenn Sie das Programm FlowDDE haben,
können Sie auch dort einen Überblick bekommen, welche Parameter an welchen Geräten verfügbar
sind.
ANHANG 1 UND 2 ENTHALTEN INFORMATIONEN ÜBER PARAMETER, IHRE EIGENSCHAFTEN UND IHRE MÖGLICHEN
WERTE.