Bronkhorst RS232 interface Benutzerhandbuch
Seite 6

BRONKHORST
®
Seite 6
RS232 interface
9.19.027
1.4
S
TART IN
K
URZFORM
Alle notwendigen Einstellungen für dieses Modul wurden bereits von Bronkhorst vorgenommen.
Der schnellste Weg, dieses Modul in Ihrem eigenen System betriebsfähig zu machen, ist die sorgfältige Ausführung der
folgenden Schritte.
Bei Schwierigkeiten könnten Programme wie Hyperterminal (verfügbar in MS‐Windows) oder FlowDDE
(von Bronkhorst) sehr hilfreich sein.
START
Verbinden
von PC/SPS
mit der
RS323‐
Schnittstelle
Prüfen der
Spannungsversorgung
Stellen Sie sicher, dass Ihr PC oder Ihre SPS über das richtige Kabel mit der
RS232‐Schnittstelle verbunden ist.
Multibus‐Instrumente erfordern ein Spezialkabel mit T‐Stecker
RS232/FLOW‐BUS‐Schnittstellen benötigen ein durchgehendes
9‐poliges Kabel ohne Abzweigungen mit männlichem und
weiblichem Steckverbinder
Die Kabellänge für RS232 darf 10 Meter nicht überschreiten.
Vergewissern Sie sich, dass Instrument oder Schnittstelle mit Spannung
versorgt werden (+15…24 VDC).
Initialisierungsverfahren
Bei einer RS232/FLOW‐BUS‐Schnittstelle ohne Mikroschalter und LEDs
sorgen Sie zunächst für die Zuordnung einer freien Adresse am FLOW‐BUS.
Befolgen Sie das unter „Initialisierung der RS232/FLOW‐BUS‐Schnittstelle“
beschriebene Initialisierungsverfahren.
Prüfen der Einstellungen
des Kommunikations‐
anschlusses
Verwenden Sie die Einstellung [38400,n,8,1] für Ihren COM‐Port:
Baudrate = 38400 Baud, keine Parität, 8 Datenbits, 1 Stoppbit.
Bereit
Beginnen Sie mit dem Senden von Daten wie in die folgenden Abschnitten
beschrieben.
Sendungsbeginn