Flowserve 2564 Mixerpac Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Mixerpac 2564 - Montage- und Wartungsanleitung für Maschinenbauteile
6.8 Zum Ausrasten der Montagelaschen die zugehörigen Befestigungsschrauben lösen,
die Montagelaschen ausrücken und die Schrauben wieder anziehen.
!
Die ausgerasteten Montagelaschen dürfen während des Betreibens der Maschine
keine rotierenden Bauteile berühren.
6.9 Die Laufgenauigkeit gemäß DIN 28161 und die Einbaumaße gemäß der
Hauptzeichnung nochmals kontrollieren.
Die Einbaumaße der MIXERPAC müssen den Angaben der Hauptzeichnung
entsprechen. Nichteinhaltung der Angaben auf der Hauptzeichnung können zu
Havarien führen.
7.0 Anschluss des Versorgungssystems
7.1 Die MIXERPAC wird mit einem Versorgungssystem gemäß Angaben des Maschinen-
herstellers verbunden. Die Rohrleitungsverbindungen müssen aus korrosionsbestän-
digem Material sein und eine lichte Weite von mindestens 15 mm haben.
7.2 Zuerst die Plastik-Verschlusskappen aus den Anschlussbohrungen A, B und C der
MIXERPAC entfernen, ebenso aus den Anschlüssen E und F eines optional ange-
bauten Kühlflansches.
Die Anschlussbohrungen an der MIXERPAC und am optional angebauten
Kühlflansch sind entsprechend gekennzeichnet.
7.3 Die Zulaufleitung des Versorgungssystems an Bohrung A, die Rücklaufbohrung an
Bohrung B und die atmosphärenseitige Leckageleitung an Anschluss C anschließen.
Der Anschluss der Kühlung erfolgt an den mit E und F bezeichneten Anschlüssen des
optional angebauten Kühlflansches.
Die erforderliche Durchflussmenge des Kühlmediums richtet sich nach den jeweiligen
Betriebsverhältnissen. Die Durchflussmenge sollte 300 – 600 l/h betragen und durch
Nachregelung den erforderlichen Betriebsverhältnissen anzupassen sein.
!
Beim Anschluss der Rohrleitungen an Anschluss A und B ist auf eine Zwangs-
entlüftung zu achten. Verbleiben im Sperr- oder Vorlageflüssigkeitsraum Gas-
oder Lufteinschlüsse, können sich diese beim Starten des Rührwerkes durch die
Rotation um den Außendurchmesser des Dichtspalts sammeln. Dadurch entsteht
für einen unbestimmten Zeitraum im Dichtspalt Trockenlauf und somit eine
Schädigung der Gleitflächen.
!
Eine Überwachung der Flüssigkeitszirkulation wird empfohlen, um die Funktion
der MIXERPAC zu erhalten.
!
Eine Fehlbedienung von angebauten Absperr- oder Drosseleinrichtungen im
Versorgungssystem ist durch geeignete Maßnahmen zu verhindern.