Deutsch – Flowserve GSF GESTRA Steam Systems Benutzerhandbuch
Seite 3

DEUTSCH
Schmutzfänger dürfen nur von qualifiziertem Fachper-
sonal montiert werden. Vor Montage BetriebsanIeitung
durchIesen.
Nur GESTRA Original-Ersatzteile verwenden!
Sicherheitshinweis
GESTRA Schmutzfänger werden in Rohrleitungen einge-
baut, um Schmutzteile, die durch die Rohrleitung fließen
auszufiltern.
Funktion
Gefahr
Die Armatur steht während des Betriebs unter Druck!
Wenn Flanschverbindungen oder Verschlußschrauben ge-
löst werden, strömt Medium aus. Sicherheitsvorschriften
des Mediums beachten!
Montage- oder Wartungsarbeiten nur bei druckloser Anlage
durchführen: Zuleitung – bei Gegendruck auch Abfluß-
leitung – absperren!
Die Armatur kann während des Betriebs heiß sein!
Schwere Verbrennungen an Händen und Armen sind
möglich.
Montage- oder Wartungsarbeiten nur in kaltem Zustand
durchführen!
Scharfkantige Innenteile können SchnittverIetzungen an
den Händen verursachen!
Bei Montage- oder Wartungsarbeiten Arbeitshandschuhe
tragen!
n
GSF 00 (0N – 0N)
Schrägsitzform mit Flanschanschluß aus Grauguß
Innensieb aus EdeIstahIdrahtgewebe
ab DN 50 mit zusätzlichem Siebkorb
n
GSF 0 (9N – N)
Schrägsitzform mit Flanschanschluß aus Stahlguß,
warmfestem Stahlguß, Rotguß oder Edelstahl
Innensieb aus Edelstahldrahtgewebe
ab DN 50 mit zusätzlichem Siebkorb
n
GSF 0 ( – 8)
Schrägsitzform mit Muffenanschluß
Innensieb aus EdeIstahldrahtgewebe
n
GSF 40 (4 – 48)
Innensieb mit Siebrahmen aus gelochtem
Stahlblech mit eingelegtem EdeIstahl-Drahtgewebe
Verschlußdeckel mit eingeschraubtem Entlüftungs-
stopfen sowie Entleerungsstopfen im Gehäuseboden
Mit/ohne Heizmantel
n
SZ 6A
Zwischenflanschausführungen in Kurzbaulänge
Zylindrisches Gehäuse mit Ablaßschraube
Sieb in HalbkugeIform
Sonderausführungen siehe Datenblätter.
Ausführung
Einsatzgrenzen
Siehe Datenblatt.
Abmessungen
Siehe Datenblatt.
Technische Daten
. Einbaulage beachten. Der schrägstehende Sieb-
stutzen sollte nach unten zeigen.
. Durchflußrichtung beachten. Der Durchflußrichtungs-
pfeil ist auf dem Gehäuse eingegossen.
. Für spätere Demontage des Siebes Freimaß
berücksichtigen (siehe Datenblätter).
4. Kunststoff-Verschlußstopfen entfernen. Die Kunst-
stoff-Verschlußstopfen dienen
nur als Transport-
sicherung!
5. Dichtflächen reinigen.
6. Schmutzfänger einbauen.
Montage
Bei Ausführung mit Flansch
SichersteIlen, daß die Flansche der RohrIeitung genau
parallel zu den Anschlußflanschen der Armatur stehen.
Flanschverbindungsschrauben gleichmäßig über Kreuz
festziehen. Beim Festziehen die Armatur nicht verspan-
nen.
Hinweis
Die max. zulässigen Betriebsbedingungen dürfen nie-
mals überschritten werden. Dies sind für Schmutzfänger
Betriebsdruck und Betriebstemperatur.
Nach der ersten Inbetriebnahme oder nach Umbauten einer
Anlage Schmutzfänger auf Verschmutzung und Beschädi-
gung prüfen. Siehe „Reinigen des Siebeinsatzes“.
Inbetriebnahme
GSF 340
Hand-Entlüftungsventil bei Bedarf öffnen.
Betrieb
Gefahr
GSF 340
Die Armatur steht während des Betriebs unter Druck.
Beim Offnen des Hand-Entlüftungsventils strömt Medium
aus einer EntIastungs-Bohrung. Sicherheitsvorschriften
des Mediums beachten! Vor dem Öffnen die notwendige
Schutzbekleidung anlegen! Ventil vorsichtig öffnen!
Verschmutzte Siebeinsätze reinigen. Wie häufig ver-
schmutzte Siebeinsätze gereinigt werden müssen, hängt
vom Verschmutzungsgrad der Rohrleitung ab.
Reinigen des Siebeinsatzes
GSF
. Ersatzdichtung bereitlegen.
. Schraubdeckel (GSF0)
N bzw. Deckelschrauben
A lösen.
. Schraubdeckel (GSF0)
N bzw. Deckel D,
Dichtung
E und Sieb F herausnehmen.
4. Sieb
F reinigen in einem Behälter mit Reinigungs-
mittel.
5. Sieb
F mit Druckluft trocknen.
6. Dichtung
E und Sieb F prüfen und bei Beschädi-
gungen ersetzen.
7. Dichtung
E in Stutzenzentrierung einlegen.
8. Schraubdeckel (GSF0)
N bzw. Deckel D auf-
setzen. Darauf achten, daß das Sieb
F nicht ver-
spannt wird.
9. Schraubdeckel (GSF0)
N bzw. Schrauben A
und Muttern
G nur soweit festziehen, bis dichter
Abschluß erreicht wird.
SZ
. Ersatzdichtungen bereitlegen (Flanschen).
. Flanschverbindungsschrauben lösen und entfernen.
. SZ aus der Rohrleitung herausnehmen.
4. Sieb
F reinigen in einem Behälter mit Reinigungs-
mittel.
5. Sieb
F mit Druckluft trocknen.
6. Dichtung
E und Sieb F prüfen und bei Beschädi-
gungen ersetzen.
7. Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Wartung
Teil
Benennung
E
Dichtung
F
Sieb
Bitte Typbezeichnung und Nennweite angeben,
Beispiele:
n
Typ SZ 6A DN 40
n
Typ GSF 0 (GSF 0N) DN 00
Ersatzteile
- SZ GESTRA Steam Systems TK23 Steam Traps TK24 Steam Traps GESTRA BAE-ZKE BA28 Continuous Blowdown Valves BA29 Continuous Blowdown Valves BA210 Continuous Blowdown Valves BA211 Continuous Blowdown Valves PA110 BW31 Return-Temperature Control Valves UNA-Special Float Traps TK 23 TK 24 GK11 GK21 GK14 GK24 BA 28 BA 29 BA 210 BA 211 PA 110 GK 11/21 KALORIMAT BW 31 UNA-SPEZIAL PN 16-64 UNA Gestra