Elektrischer anschluss – Flowserve OR 52-7 Benutzerhandbuch
Seite 12

2
Elektrischer Anschluss
Messumformer ORT 7
. Deckelschrauben lösen und Deckel öffnen.
2. Auf der Basisplatine alle dreipoligen Klemmleisten abziehen und Anschlussleitungen durch Kabelver-
schraubung ziehen.
3. Anschlussleitungen mit Netz, Alarm , Alarm 2, Lichtsender, Lichtempfänger usw. kennzeichnen!
4. Alle Klemmleisten gemäß Anschlussplan belegen. Abschirmungen nur am ORT 7 anschließen.
5. PE mit der Erdungsschraube im Gehäuse verbinden.
6. Klemmleisten aufstecken.
7. Kabeldurchführung durch Anziehen der Kabelverschraubungen abdichten. Nicht benötigte Kabelver-
schraubungen mit den beigefügten Blindstopfen verschließen.
8. Gehäusedeckel schließen und Deckelschrauben festziehen.
Achtung
■
Der Öl-/Trübungsmelder nimmt eine Leistung von max. 50 VA auf. Bitte dimensionieren
Sie die Stromversorgung für 00 VA.
■
Zum Schutz der Ausgangskontakte Stromkreise mit Sicherung T 2,5 A absichern.
■
Angeschlossene Schütze und Stellantriebe müssen durch RC-Kombinationen gemäß
Herstellerangabe entstört werden.
■
Als Trennvorrichtung für den Messumformer einen Trennschalter
Fig. 4 leicht erreich-
bar in der Nähe des Gerätes installieren (EN 600-).
■
Schalter als Trennvorrichtung für den Messumformer kennzeichnen.
Bei Anschluss über entsprechend ausgerüstete vorgeschaltete Steuerschränke kann
dieser Schalter entfallen.
Hinweis
■
Lichtsender/Empfänger und das Spülventil sind bereits mit einem 4 m langen
Anschlusskabel ausgestattet und brauchen nur am Messwertumformer angeschlossen
werden.
■
Die Klemmleisten auf der Platine ORT 7 CPU können nicht abgezogen werden.
■
Kabelummantelung und Abschirmung der Anschlussleitungen für den Meldeeingang
Separator ON/OFF und für den GPS Eingang auf ca. 25 cm absetzen.
Werkzeuge
■
Kreuzschlitz-Schraubendreher Größe und 2.
■
Schlitz-Schraubendreher Größe 2,5, vollisoliert nach VDE 0680.
■
Aderendhülsenzange
■
Abisolierzange