Einbau, Elektrischer anschluss – Flowserve URZ 40a Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image



Einbau

Steuereinheit URZ 40a

Das Gehäuse der Steuereinheit URZ 40a ist für Wandmontage vorgesehen. Nach dem Lösen der

Deckelschrauben und Abnehmen des Gehäusedeckels sind die Befestigungsbohrungen zugänglich.

Befestigen sie bitte die Steuereinheit URZ 40a mit geeigneten Schrauben.
Mit den beigefügten selbstklebenden Kabelschellen kann die Steuereinheit URZ 40a auch an

Rohren befestigt werden.

Hinweis

Nach der Montage können die Schritte

n

Versorgungsspannung anschließen

n

Wegendschalter anschließen

n

Rückführpotentiometer anschließen

n

Baudrate ändern,

n

Steuereinheit konfigurieren (siehe „Inbetriebnahme“) und

n

Node-ID ändern (siehe unter „Anhang“)

in einem Arbeitsgang bei geöffnetem Gehäuse durchgeführt werden.

Elektrischer Anschluss

Anschluss Motor, Wegendschalter, Rückführpotentiometer

Für den Anschluss des Motors und der Wegendschalter ist siebenadriges Kabel erforderlich, z. B. Ölflex

Classic 0, Fabrikat Lapp, 7 x 0,75 mm



, Leitungslänge max.  m. Das Rückführpotentiometer

schließen Sie bitte mit dreiadrigem, abgeschirmten Kabel an, Leitungsquerschnitt 3 x 0,5 mm



,

max. Leitungslänge  m.
. Kreuzschlitz-Deckelschrauben

A lösen und den Gehäusedeckel B abnehmen.

. Abdeckplatte

C nach Lösen der Befestigungsschrauben abnehmen

3. Kabelverschraubungen

K, M lösen und Leitungen durch Verschraubungen ziehen.

4. Kabelummantelungen auf ca. 50 mm absetzen, Adern auf ca. 5 mm abisolieren.
5. Leitungen entsprechend Anschlussplan an die Klemmleisten

I und J anschließen.

6. Kabelverschraubungen

K, M durch Anziehen abdichten. Nicht benötigte Kabelverschraubungen

durch beigefügten Blindstopfen verschließen.

7. Abdeckplatte

C wieder aufsetzen und Befestigungsschrauben anziehen.

Hinweis

Die Verlagerung der basisisolierten Leitungen für das Rückführpotentiometer in den

Netzspannungsbereich ist nicht zulässig.

Advertising