Systemstörungen – Flowserve URZ 40a Benutzerhandbuch
Seite 18

8
Systemstörungen
LED 2 – 5, Fehleranzeigen und Abhilfe
Anzeige
Möglicher Fehler
Abhilfe
LED 3 blinkt
Keine Kommunikation zwischen
Steuereinheit URZ 40a und
Steuergerät möglich.
4 V Bus Versorgung, Verdrahtung,
Konfiguration NW-Elektroden (Jumper),
Node ID, Baud-Rate und Abschlusswider-
stände überprüfen. Bei Änderungen Netz-
spannung abschalten und nach ca. 5 sec.
wieder einschalten.
Keine Kommunikation zwischen
Steuereinheit URZ 40a und
Steuergerät möglich. Fehler
tritt in größeren Zeitabständen
auf.
In der Umgebung befindet sich eine
Störquelle. Schütze und Stellantriebe
durch RC-Kombinationen gem. Hersteller-
angabe entstören. Maßnahmen gegen
Hochfrequenzstörungen durchführen.
LED 3 blinkt langsam Zulässige Temperatur im
Gehäuse der Steuereinheit
überschritten.
Einbau der Steuereinheit überprüfen.
LED 3 blinkt schnell
Fehler Rückführpotentiometer
oder Wegendschalter defekt
oder Versorgungsspannung für
den Motor fehlt.
Versorgungsspannung und Stellantrieb
überprüfen.
LED 5 blinkt
Fehlerhafte Kommunikation im
CAN-Bus System.
4 V Bus Versorgung, Verdrahtung,
Begrenzerkonfiguration, Node ID,
Baud-Rate und Abschlusswiderstände
überprüfen. Bei Änderungen Netz-
spannung abschalten und nach ca. 5 sec.
wieder einschalten.
Maßnahmen gegen Hochfrequenzstörungen
Alle angeschlossenen induktiven Verbraucher wie Schütze und Stellantriebe müssen durch
RC-Kombinationen gemäß Herstellerangabe entstört werden.
Sollte es in störungsbelasteten Anlagen (Störungen z. B. durch nicht phasensynchrone Schaltvorgänge)
trotzdem zu sporadischen Ausfällen kommen, werden die folgenden Entstörmaßnahmen empfohlen:
HF-Enstörung der Spannungsversorgung durch Ferritringe und
HF-Entstörung der CAN-Busleitung durch Klappschalen-Ferritringe.
Ursachen
Systemstörungen treten auf bei fehlerhafter Montage oder Konfiguration der CAN-Bus-Komponenten, bei
Überhitzung der Geräte, bei Störeinstrahlung in das Versorgungsnetz oder defekten Elektronikbauteilen.
Weitere Systemstörungen sind:
n
Fehlerhafte Kommunikation im CAN-Bus-System
n
Überlastung des 4 V Netzteils im Steuergerät.