Can-bus einstellungen, Steuergerät messwertgeber – Flowserve URZ 40a Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image



CAN-Bus Einstellungen

CAN-Bus

Alle Gerätegruppen (Niveau, Leitfähigkeit, Temperatur) sind über einen CAN-Bus miteinander

verbunden. Der Datenaustausch zwischen den Gerätegruppen erfolgt unter Anwendung des Protokolls

CANopen. Alle Geräte sind mit einer elektronischen „Adresse“, der „Node-ID“ gekennzeichnet. Das

vieradrige Bus-Kabel dient als Stromversorgung und als „Datenautobahn“, auf der Informationen mit

hoher Geschwindigkeit in beide Richtungen übermittelt werden.

Die CAN-Adresse (Node-ID) kann im Bereich  –  gewählt werden.

Werkseinstellung der Node-IDs

Individuelle Node-IDs müssen manuell am Gerät eingestellt werden. Bitte beachten Sie die

jeweiligen Betriebsanleitungen der Geräte!

Steuergerät

Messwertgeber


NRS 1-40.1 ID: 001

NRS 1-42

ID: 020

NRS 2-40

ID: 039

NRR 2-40

ID: 040

LRR 2-40

ID: 050


NRG 16-40 ID: 002
NRG 16-40 ID: 003
NRG 16-41.1 ID: 004
TRV 5-40

ID: 005

NRG 16-42 ID: 021
NRG 26-40 ID: 041
LRG 16-40 ID: 051

Node-ID

Sollen den Geräten andere Node-ID zugewiesen werden, ist wegen der gegenseitigen Abhängigkeit die

Node-ID für die einzelnen Gruppenteilnehmer wie folgt festzulegen:
Beispiel Absalzregelung

Steuereinheit URZ 40a für

elektrische Stellantriebe mit

Wechselstrommotor

Steuergerät

LRR 1-40

Leitfähigkeits-

elektrode

LRG 1.-40

Reserve

X – 

X

X + 

X + 

49

50

5

5

Werkseinstellung

Reservierter Bereich

Node-ID ändern

Bei geöffnetem Gehäuse:

Node-ID am Kodierschalter

H Fig. 3 über die Schalter S bis S7 entsprechend der Tabelle Node ID

Fig. 7 mit einem Schraubendreher mit schmaler Klinge einstellen.

Advertising