JUNG WS240... Benutzerhandbuch
Seite 7

Anschluß des System-Leistungsteils:
Vorhandenen Schalter "S" durch Taster " T " ( Öffner ) ersetzen.
Betätigung des Tasters für mindestens
1 Sekunde löst Schaltvorgang des Wächter-Systems aus.
Ausschalten des Wächter-Systems:
Mit Schalter S1 oder S2 ist das Wächter-System außer Betrieb zu setzen.
Schalter S1 löst bei Wiedereinschalten des Systems einen Schaltvorgang aus, Schalter S2 nicht.
Wechselschaltung:
Vorhandene Wechselschalter können durch Taster "T" ( Öffner ) ersetzt werden.
Anschluß mehrerer Wächter-Systeme an einen Verbraucher:
Taster "T" ( Öffner )
(System-Sensor-Leitungen von 2 oder mehr Wächter-Systemen dürfen nicht miteinander verschaltet
werden!)
Achtung: Durch Parallelschaltung erhöht sich nicht die max. Anschlußleistung.
Automatik-Handbetrieb mit Serienschalter
S1 offen, S2 offen: Alles aus.
S1 geschlossen, S2 offen: Normaler Automatikbetrieb. S1 geschlossen, S2 geschlossen: Dauerlicht,
Handbetrieb, Wächter-System wirkungslos.
Parallelschaltung mit Treppenlichtautomat bzw. Stromstoßschalter
Die Beleuchtung wird entweder durch den Treppenlichtautomaten oder durch das Wächter-System
eingeschaltet.
L
N
T
N
L
L
N
T
N
L
S1
S2
L
N
T
N
L
T
L
N
T
N
L
N
L
L
N
S1
N
L
S2
L
N
T
N
L