Auswahl des standortes, Montage – JUNG WP180WW Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2,

4m

9m

3m

16m

2

1

L

N

Die 3 Überwachungsebenen sind wie folgt definiert:

Nahbereich von 0 m bis ca. 3 m
Mittelbereich von ca. 3 m bis ca. 9 m
Fernbereich von ca. 9 m bis ca. 16 m

Die angegebene Reichweite bezieht sich auf Montagehöhe 2,4 m, Sensorkopf nicht geneigt,
Bewegungsrichtung seitlich zum Wächter und ausreichender Temperaturdifferenz zwischen
bewegtem Körper und Umgebung.

Auswahl des Standortes

Für optimale Reichweite Wächter in 2,4 m Höhe und seitlich zur Gehrichtung montieren,
andernfalls ist mit Reichweiteneinbußen zu rechnen.

Auf Störquellen, z.B. Tiere, vom Wind bewegte Sträucher, Kraftfahrzeuge oder Lampen im
Erfassungsbereich achten.
Ggf. Erfassungsbereich des Sensors mit beiliegender Aufsteckblende einschränken.

Gefahrenhinweise
Achtung: Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft erfolgen.

Montage

Alle benötigten Schrauben und Dübel sind im Lieferumfang enthalten.

Nicht direkt über einer Leuchte montieren. Abkühlendes Leuchtmittel kann als
Wärmeänderung erkannt werden und zu erneutem Einschalten führen.

Günstigen Montageort wählen. Erfassungsfeld sollte nicht durch Mauern, Zäune, Büsche etc.
eingeschränkt werden.

Nicht auf das Sensorfenster fassen.
Sensorfenster nicht in Richtung Sonne ausrichten. Sensoren werden durch die hohe
Wärmeenergie zerstört.

Wächter vibrationsfrei montieren, da Sensorbewegungen ebenfalls das Schalten auslösen
können.

Sensorkopf neigen. Zentralschraube entfernen und Gerät öffnen.

Vor der Montage Kondenswasserloch

 öffnen (nicht bei Montage in staubigen Räumen).

Das Gerät ist mit zwei Leitungseinführungen ausgestattet.
Versorgungs- und Lampenleitung können separat ins Gehäuse geführt werden.

Zur Leitungseinführung jeweils Gummitülle

ô durchstoßen. Gummitülle nicht zu weit

aufschneiden. Leitungsmantel muß stramm von Gummitülle umschlossen sein, damit kein
Wasser ins Gerät eindringen kann.

Advertising