Í ô, Funktionstest, Hinweise – JUNG WP180WW Benutzerhandbuch
Seite 7

ô
3 sec
1 min
5 min
15 min
ZEIT
LUX
SENS.
Test
í
ô
3 sec
1 min
5 min
15 min
ZEIT
LUX
SENS.
Test
í
L
N
S
BK
BU
BN
T
N
L
Funktionstest
Zum Funktionstest muß die Aufsteckblende entfernt oder auf gewünschten Erfassungswinkel
ausgeschnitten sein.
Funktion ‘Testbetrieb’ durch 4x Tasten auswählen (siehe ‘Zusatzfunktionen’)
LED
ô und LED í leuchten ständig. LED signalisiert das Schalten des Wächters.
Ausrichtung des Sensorkopfes durch Abschreiten des Erfassungsfeldes prüfen.
Nach Funktionstest Funktion ‘Wächterbetrieb’ durch 1x Tasten aktivieren.
Ist beim Wächter 180° kein Taster für die Zusatzfunktionen installiert, kann die
Testeinstellung auch am Gerät vorgenommen werden.
Für Funktionstest wählen:
Zeiteinstellung
ca. 3 Sek.
ô Helligkeitseinstellung
Tagbetrieb
í Empfindlichkeit
individuell
siehe Abbildung
Nach Funktionstest Zeit und Helligkeitswert nach Wunsch einstellen.
Hinweise:
Hat der Wächter abgeschaltet, muß bis zu einer neuen Einschaltung eine Verzögerungszeit
von 3 Sekekunden abgewartet werden.
Durch Einschalten der Netzversorgung wird ein Schaltvorgang des Wächters ausgelöst. Ist
das unerwünscht, zusätzlichen Schalter gemäß Anschlußschaltbild installieren.
Wird die Beleuchtung abgeschaltet kann es unter ungünstigen Installationsbedingungen
durch Erfassung der Lampen (Abkühlung und damit Wärmeänderung), Reflexion der
Wärmestrahlung aus der Beleuchtung oder zu geringem Abstand zwischen Wächter und
Leuchte zu erneuter Einschaltung kommen. In diesem Fall Empfindlichkeit absenken.
Schaltbilder
Vorhandene Installation
Anschluß des Wächters
Vorhandenen Schalter ‘S’ durch Taster für Zusatzfunktionen ‘T’
( Öffner ) ersetzen.
Der Taster muß bei jeder Bedienung mind. 200 ms gedrückt werden und die nächste
Bedienung muß innerhalb von
2 Sekunden durchgeführt werden. Danach ist die gewählte Zusatzfunktion aktiviert.
BK (Schwarz):
L
BU (Blau):
N
BN (Braun):
↓