Time capture eingänge, Serielle schnittstellen (4x com optional) – Meinberg GPS170LCD-MP Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

Time Capture Eingänge

An der rückseitigen Steckerleiste sind zwei TTL-Eingänge (CAP0 und CAP1)
vorgesehen, mit denen beliebige Ereignisse zeitlich festgehalten werden können.
Wenn an einem dieser Eingänge eine fallende TTL-Flanke erkannt wird, speichert der
Mikroprozessor die Nummer des Eingangs und die aktuelle Zeit in einem
Pufferspeicher, der bis zu 500 Einträge aufnehmen kann. Die Capture-Ereignisse
können über die serielle Schnittstelle COM1ausgegeben werden. Durch den
Pufferspeicher kann entweder eine zeitlich begrenzte, schnelle Folge von Ereignissen
(Intervall bis hinunter zu 1.5 msec) oder eine dauernde Folge von Ereignissen mit
niedrigerer Wiederholzeit (abhängig von der Übertragungsrate von COM1)
aufgezeichnet werden. Der Ausgabestring besteht aus ASCII-Zeichen, eine genaue
Beschreibung dem Abschnitt "Format des GPS170 Capture-Telegramms" zu
entnehmen. Falls der Pufferspeicher überläuft, wird eine Meldung ("** capture buffer
full" ausgegeben, falls der Zeitabstand zwischen zwei Ereignissen am selben Eingang
zu gering ist, wird die Meldung "** capture overrun" gesendet.

Serielle Schnittstellen

(4x COM optional)

Die Satellitenfunkuhr GPS170 stellt zwei serielle Schnittstellen bereit. Standardmäßig
bleiben diese nach dem Einschalten des Systems inaktiv, bis der Empfänger synchro-
nisiert hat. Das Gerät kann jedoch über die serielle Schnittstelle so konfiguriert
werden, daß die Schnittstellen sofort nach dem Einschalten aktiviert werden. Die
Übertragungsgeschwindigkeit, das Datenformat sowie die Art der Ausgabetelegram-
me können über die serielle Schnittstelle für beide Schnittstellen getrennt eingestellt
werden. COM0 ist vom Ausgabetelegramm und von der Steckerbelegung her völlig
kompatibel zu anderen Meinberg Funkuhren mit serieller Ausgabe. Beide Schnittstel-
len können ein Zeittelegramm sekündlich, minütlich oder nur auf Anfrage durch ein
ASCII ´?´ aussenden. COM1 kann zusätzlich als Ausgang für Capture-Ereignisse
konfiguriert werden, wobei Telegramme entweder automatisch nach einem Capture-
Ereignis oder auf Anfrage ausgegeben werden. Das Format der Telegramme ist im
Abschnitt "Format des Meinberg Standard-Zeittelegramms" beschrieben. Bei Bedarf
kann eine separate Programmieranleitung angefordert werden, die ein binäres Daten-
format beschreibt, mit dessen Hilfe GPS170 über die serielle Schnittstelle COM0
parametriert werden kann.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: