Ausgänge, Am-ausgang, Pwm-ausgänge – Meinberg GPS170LCD-MP Benutzerhandbuch

Seite 55: Technische daten

Advertising
background image

55

B122 gewählt, so ist parallel auch der Code B002 verfügbar. Gleiches gilt für die
Codes IEEE1344 und AFNOR NFS 87-500.

Das TFOM Segment des IEEE1344 Codes wird in Abhängigkeit des im Zeitstring
gesendeten 'already sync'ed' Zeichens ('#') gesetzt. Dieses Zeichen wird immer dann
gesetzt wenn die Uhr nach dem Einschalten noch nicht synchronisiert hat. Für das
'time figure of merit' (TFOM) Segment des IEEE1344 Codes gilt :

Uhr hat nach dem Einschalten einmal synchronisiert

:

TFOM = 0000

Uhr hat nach dem Einschalten noch nicht synchronisiert

:

TFOM = 1111

Zu Testzwecken lässt sich die Ausgabe des TFOM Segmentes im IEEE1344 Code
abschalten. Das Segment wird dann immer auf 0000 gesetzt.

Ausgänge

Die GPS170-ZTC stellt modulierte und unmodulierte Ausgänge zur Verfügung. Das
Format der IRIG-Ausgänge kann den Abbildungen "IRIG-B" und "AFNOR Standard-
format" entnommen werden.

AM-Ausgang

Der amplitudenmodullierte Sinusträger steht an der VG-Leiste Pin 14a zur Verfü-
gung. Die Trägerfrequenz beträgt 1kHz (IRIG-B). Das Signal hat eine Amplitude von
3V

ss

(MARK) bzw. 1V

ss

(SPACE) an 50

Ω. Über die Anzahl der MARK-Amplituden

bei zehn Trägerschwingungen erfolgt die Codierung. Dabei gelten folgende Vereinba-
rungen:

a) binär "0"

:

2 MARK-Amplituden, 8 SPACE-Amplituden

b) binär "1"

:

5 MARK-Amplituden, 5 SPACE-Amplituden

c) position-identifier :

8 MARK-Amplituden, 2 SPACE-Amplituden

PWM-Ausgänge

Das in den Abbildungen "IRIG-" und "AFNOR Standardformat" dargestellte pulswei-
tenmodullierte DC-Signal wird immer parallel zum Sinussignal generiert und steht an
der VG-Leiste Pin 13a als TTL-Pegel verfügbar.

Technische Daten

Ausgänge:

Unsymmetrisches AM-Sinussignal:
3V

SS

(MARK), 1V

SS

(SPACE) an 50

Ω

PWM-Signal: TTL, high- und low-aktiv

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: