Setup serial string mode, Setup pout x (optional), Mode – Meinberg GPS170LCD-MP Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

28

SETUP SERIAL STRING MODE

In diesem Untermenü wird der Ausgabemode der beiden seriellen Schnittstellen
eingestellt. Der mögliche Ausgabemode wird durch das eingestellte Telegrammformat
bestimmt. Für die normalen Zeittelegramme sind die Betriebsarten sekündlich, minüt-
lich und auf Anfrage durch ein ASCII ´?´ möglich. Wird der Capture Telegramm
eingestellt, ist eine Ausgabe automatisch bei Triggerung oder auf Anfrage möglich. Ist
die letztgenannte Funktion ausgewählt, muß der Anwender dafür Sorge tragen, daß
vorhandene Capture-Ereignisse ausgelesen werden, da ansonsten der Capture-Puffer
überläuft und keine weiteren Ereignisse gespeichert werden können. Ein Capture-
Ereignis kann in dieser Betriebsart ausgelesen werden durch Eingabe eines ASCII-´?´
an COM1 oder durch das binäre Protokoll über COM0.

SETUP: SER. STRING MODE

COM0: Per Second COM1: Cap.Events
COM2: Per Second COM3: Per Second

SETUP POUT X (optional)

Dieses Menü dient zur Konfiguration der programmierbaren Impulsausgänge. Es sind
drei Pulsausgänge einstellbar (POUT 1-3).

SETUP: POUT x

POUT x MODE: POUT OFF
AKT.: High LNG.: 00.00 sec

Mode

Im Feld Mode wird der Betriebsmodus des jeweiligen Ausgangs festgelegt. Verfügba-
re Betriebsmodi sind: POUT OFF, POUT TIMER, SINGLE PULSE, CYCLIC PUL-
SE, PPS, PPM and PPH.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: